• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Den Alltag unterbrechen
Eintreten für Vielfalt und Menschenwürde
Spurensucher:
Date:31. Jan. 2024
Tags:CO2, Emissionen, Energiewende, Jeremia, Klimawandel, Medien, Ökostrom, Prophet, Strom, Treibhausgase, Vince Ebert, Windenergie, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Gute Nachricht

Zeichen der Zeit

Strommasten

Bild: pixabay.com

CO2-Ausstoß auf niedrigstem Stand seit 70 Jahren

2022 lag der Gesamtausstoß von CO 2 bei 37 Milliarden Tonnen. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute: In Deutschland gehen die CO 2-Emissionen seit 1979 kontinuierlich zurück. Damals blies jeder Bundesbürger 14,3 Tonnen Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre. Im Jahr 2022 lagen die CO 2-Emissionen pro Kopf mit 8,0 Tonnen deutlich darunter.

Die Denkfabrik „Agora Energiewende“ veröffentlichte jüngst eine Studie, bei der herauskam, dass der Ausstoß an Treibhausgasen derzeit so gering ist wie seit 70 Jahren nicht mehr. 2012 lag der Ökostrom-Anteil beim Strom bei einem Viertel. Zehn Jahre später kam der Strom aus unseren Steckdosen überwiegend aus grünen Kanälen: Der Anteil von Wind- und Solarenergie sowie Wasserkraft und Biomasse betrug erstmals mehr als 50 Prozent. Wer am Abend wissen will, woher der Strom für den grummelnden Kühlschrank, den laufenden Fernseher und das quirlige Internet kommt, kann eine Webseite aufrufen, die eine Länderkarte von Europa zeigt. Klickt man auf sein Heimatland, sieht man, aus welchen Quellen Strom erzeugt wird (https://app.electricitymaps.com/zone/DE).

Eigentlich könnten wir stolz darauf sein, was erreicht wurde. Der CO 2 -Ausstoß ging deutlich zurück, während das Bruttosozialprodukt weiter gesteigert wurde. Stattdessen jammern manche auf hohem Niveau. Jüngst sprach ich mit einer jungen Frau, die mir sagte, sie wolle keine Kinder in eine Welt setzen, die wegen der Klimakatastrophe keine Zukunft habe. Die Kinderwunsch-Lähmung ist verbreiteter als man denkt. 

Hier zeigt sich der Einfluss von Medien, die allzuoft „reißerische Nachrichten über den drohenden Klimakollaps, das nahe Ende unserer Ressourcen oder einen bevorstehenden Point of no Return“ verbreiten. Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert hält das für eine ungute Entwicklung. „Denn die Kernaufgabe von Journalisten“ bestünde darin, „aufzuklären und nicht zu missionieren.“ Recht hat er.

Als Christen könnten wir – wäre das nicht ein guter Vorsatz im neuen Jahr? – Gott für gute Erlebnisse und Entwicklungen danken. Der Prophet Jeremia betete einst: „Danket dem Herrn der Heerscharen; denn gut ist der Herr, denn seine Güte währet ewig!“ Jer 33,11

Klaus Glas

Quellen: 

https://ourworldindata.org/

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/

Vince Ebert (2023). Lichtblick statt Blackout, S. 18. München: dtv.  

 

 

 

PDF
Name : Klaus Glas

Klaus Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gesegnet und beschenkt
    15. Okt. 2025
    Gottvertrauen wagen
    15. Okt. 2025
    Windows-Überraschungen
    15. Okt. 2025
    Verschlungene Wege
    15. Okt. 2025
    Tolle Frauen - tolle Bilder
    15. Okt. 2025
    Mutter des guten Ratgebers
    08. Okt. 2025
    Zeigt euch!
    08. Okt. 2025
    Die Pendelfrau
    08. Okt. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.583
    • 7.508
    • 76.272
    • 76.272
    • 433.819

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen