• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 20.11.2025:: neu zum 26.11.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Fastenzeit – Zeit der Umkehr
Erzbischof Dr. Robert Zollitsch
Date:01. März 2017
Tags:Leben, Mechthild Schroeter-Rupieper, Tod, Trauer

Trauern ist Lebenskunst

Kunst und Kultur

Bucjcover Schroeter-Rupieper

Foto: Buchcover

Trauernde sind Lebenskünstler – das macht das neue Buch von Mechthild Schroeter-Rupieper deutlich, das vor kurzem erschienen ist. Ein – wie die Autorin selbst es treffend ausdrückt – „buntes und tiefes Buch über das Leben und den Tod und dass das eine ohne das andere nicht zu haben ist“.

Berührende und nachhaltig beeindruckende Geschichten aus ihrer Arbeit als Familientrauerbegleiterin hat Mechthild Schroeter-Rupieper darin zusammengetragen. Geschichten, die dazu beitragen können, den Umgang mit Tod und Trauer heilsam zu verändern. Geschichten, die zeigen: „Es geht nicht darum, sich das Traurige schönzureden. Es geht vielmehr darum, das Beste aus dem Schlimmsten zu machen, damit wir nicht Opfer unseres Schicksals werden.“

Mechthild Schroeter-Rupiepers Buch „Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat“ bietet eine Fülle wertvoller und ermutigender Impulse. Es sollte Pflichtlektüre werden für alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und auch für alle, die nicht wissen, wie sie mit Trauernden umgehen sollen. Dem Tod einen Platz im Leben geben – darum geht es der Autorin. Dass ihr das auch tatsächlich gelingt, davon legt jede einzelne der wahren Geschichten dieses Buchs Zeugnis ab.

Zur Autorin:
Mechthild Schroeter-Rupieper (*1964) arbeitet seit fast 25 Jahren als Familientrauerbegleiterin, ist Gründerin der Familientrauerarbeit in Deutschland und Mitbegründerin der Familientrauerarbeit in Österreich und der Schweiz. In Gelsenkirchen hat sie das Lavia Institut für Familientrauerbegleitung gegründet. Neben zahlreichen Trauergruppen, Seminaren und Workshops bietet sie auch Qualifizierungskurse zur Familientrauerbegleitung und zu Kinder- und Jugendtrauer an.

Empfehlung von Hannelore Bares

Zur Website von Lavia: >> Buchempfehlung

 

 

 

PDF
Name : Hannelore Bares

Hannelore Bares

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Christkönig
    20. Nov. 2025
    Fülle
    19. Nov. 2025
    Hineingenommen in Gottes Licht
    19. Nov. 2025
    9. November …
    12. Nov. 2025
    Dem Licht entgegen
    12. Nov. 2025
    Ist es schon so weit?
    12. Nov. 2025
    Standhaft bleiben im Glauben
    12. Nov. 2025
    Der Schrei der Armen
    05. Nov. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 3.931
    • 10.702
    • 16.085
    • 16.085
    • 438.058

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen