• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

In die Weite gerufen
Gottvertrauen – ein Herzensschatz
Spurensucher:
Date:03. Aug. 2022
Tags:Earlybird, froh aufstehen, Frühstück, Gedicht lesen, Leichtigkeit, Lied singen, Morgenroutine, Rhythmus, Sommer, Start in den Tag, Zeichen der Zeit, Zeitung lesen
Besuchen Sie die Website

Zeit für Leichtigkeit

Zeichen der Zeit

Foto: pixabay.com

Glücklicher Start in den Tag – Zeit für Leichtigkeit

„Vergiss nicht: Man benötigt nur wenig, um ein glückliches Leben zu führen.“
Marc Aurel

Warum wir den Sommer so lieben? Weil für uns der Tag dann schon mit mehr Leichtigkeit startet. Mein Mann und ich haben einen sehr unterschiedlichen Rhythmus. Er ist ein absoluter „Earlybird“ und liebt es früh aufzustehen und schon vor 7 Uhr in der Frühe einen ausgedehnten Waldspaziergang zu machen, um so seine Batterien für den Tag aufzuladen. Ich dagegen bin eher eine Nachteule und brauche morgens Ruhe und Zeit für mich, um warm zu laufen.

Da uns der gemeinsame Start in den Tag wichtig ist, haben wir im Laufe der Jahre eine Lösung gefunden, die uns gerade jetzt, im Sommer, so richtig gut tut. Wir haben unsere „Frühstücksstunde“ eingeführt. Nach den jeweils individuellen Morgenroutinen, genießen wir draußen, auf unserem kleinen
Balkon, gemeinsam die Morgensonne, frühstücken und tauschen uns dabei aus, was alles so ansteht und wie es uns geht. Danach starten wir dann mit der Arbeit.

Natürlich haben wir nicht immer eine volle Stunde Zeit, je nachdem wer wann welche Termine hat, aber diese morgendliche Zeit zu zweit ist ein festes Ritual geworden, auf das wir uns freuen. Besonders, wenn wir im Sommer draußen sein können.

Wir verzichten auch bewusst darauf dabei Zeitung zu lesen, oder das Handy zur Hand zu nehmen und haben festgestellt, dass diese Kleinigkeit schon einen Unterschied macht. Morgens ein gemeinsames Ritual zu haben und sei es noch so klein, z.B. ein Kuss, eine Umarmung oder einen gemeinsamen Kaffee zu trinken, den/die andere/n zu fragen, was heute ansteht und somit Interesse zu zeigen, stärkt nachweislich die Bindung.
Und noch ein kleiner Tipp von uns, um mehr Leichtigkeit in den Morgen zu bringen, auch wenn die Sonne mal nicht scheint ;o)

Experten haben herausgefunden , dass es Wunder bewirken kann, wenn man morgens mal etwas komplett unerwartetes oder verrücktes tut, z.B. ein Gedicht vorlesen, ein Lied singen, mit dem Rücken zuerst aufstehen und rückwärts aus der Tür gehen etc. Das irritiert die Denkgewohnheiten im positiven Sinne und man fängt meist an zu lachen. Humor versprüht direkt eine große Portion Leichtigkeit und Gelassenheit und der Tag startet gleich viel schöner.

Unsere Empfehlung: Probiert es direkt morgen früh mal aus und stellt euch gerne beim nächsten gemeinsamen Frühstück die folgenden Fragen:

  • Wie sieht bei uns ein glücklicher Start in den Tag aus?
  • Was braucht jede/r am Morgen für sich, damit der Tag gut anfängt?
  • Was würde uns morgens gemeinsam Spass machen?

 

Birgit Thalheimer

Quelle: Zeit zu zweit – in: Akademie für Ehe und Familie

Name : Birgit Thalheimer
Position :

Birgit Thalheimer

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.722
    • 14.160
    • 78.286
    • 78.286
    • 431.868

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen