• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Den Himmel verspielen
Sonnen-Strahlen
Date:21. Sep. 2016
Tags:Allmendinger, Dorbritz, Jugend, Karriere, Kinder, kinderlos, Vermächtnisstudie

Spätes Bedauern

Zeichen der Zeit

Puppenwagen mit Kind - Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Das Bedauern der Kinderlosen

Anne W. (57) – geschieden, kinderlos – hadert mit ihrem Schicksal. Als studierte Sozialpädagogin und selbständige Kommunikationstrainerin ist sie in manchen Kreisen eine gefragte Fachfrau und beruflich viel unterwegs. Aber am Abend im Hotel und an einem freien Wochenende fühlt sie sich einsam. Einige Jahre war sie verheiratet. Kinder wollte sie zum damaligen Zeitpunkt nicht. Die Karriere war ihr wichtiger.

Wie viele Kinderlose sich bewusst für diesen Lebensweg entscheiden, ist unklar. Der Soziologe Jürgen Dorbritz vom „Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung“ weist auf fließende Grenzen zwischen gewollter und ungewollter Kinderlosigkeit hin. Einer Studie zufolge gibt jeder Zehnte im Alter zwischen 20 und 39 Jahren an, keine Kinder zu haben und auch keine Kinder bekommen zu wollen.
Es fällt auf, dass ein Drittel der Frauen mit Hochschulabschluss sich lieber für die berufliche Karriere entscheiden. Wenn die biologische Uhr für das Kinderkriegen abgelaufen ist, bedauern das mehr als man denkt. Dies ist ein Ergebnis der sog. „Vermächtnis-Studie“, die von der „Zeit“ in Auftrag gegeben wurde. Dazu wurden mehr als 3.000 Personen danach befragt, was sie den nachfolgenden Generationen an Empfehlungen weitergeben möchten. Erwartungsgemäß legen die meisten Eltern der heutigen Jugend ans Herz, später auch ein Herz für Kinder zu entwickeln.

Interessant ist der Befund, dass auch kinderlose Frauen und Männer die jüngere Generation ermahnen, es sich mit der Kinderfrage nicht zu leicht zu machen. Nach Jutta Allmendinger, eine der Autorinnen der Vermächtnis-Studie, bereuten es Kinderlose im Herbst des Lebens oft, keinen Kinder groß gezogen zu haben.
Das Bedauern des Versäumten mag auch mit der Angst vor dem Alleinsein im Alter zusammen hängen. Anne W. jedenfalls hofft, dass ihre jüngere Schwester und ihr Mann in 10 Jahren in ihr Haus einziehen würden. Als Rentnerin wäre sie nicht so allein. Und am Wochenende würden die erwachsenen Kinder der Schwester und ein große Schar Enkel den großen Garten zum Leben erwecken.

Klaus Glas

Kapelle Bruder Klaus
Name : Klaus Glas

Klaus Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.834
    • 14.272
    • 78.398
    • 78.398
    • 431.938

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen