• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Hüte Dein Herz…
Kultur der Anerkennung und Wertschätzung
Spurensucher:
Date:27. Aug. 2025
Tags:Dankbar sein, Freude, Genießen, Glück, Herz, Hinhören, Lachen, Nistplätze am Haus, Schwalben, Segen, Sehen, Sonnenstand, Tanzen
Besuchen Sie die Website

Schwalbenglück

Meditation

Bild: Pixabay

„Wo die Schwalbe nistet im Haus, zieht der Segen niemals aus“. 

An einem Haus sehe ich Vorrichtungen für Schwalben: Bretter, auf denen sie nisten können und die gleichzeitig dafür sorgen, dass der Hausputz nicht verschmutzt. Und ich erinnere mich an das, was mein Großvater und meine Mutter mir beibrachten:
„Wo die Schwalbe nistet im Haus, zieht der Segen niemals aus“.
Ich recherchiere und finde weitere Sprüche:
„Wo die Schwalbe nistet, dort kein Unglück fristet“
„In ein Haus, unter dessen Dache Schwalben nisten, schlägt nie der Blitz ein“.

Ach ja Schwalben! Da konnte ich doch was kürzlich beobachten?
Ein zweijähriges Kind läuft zu seinem Kinderzimmerfenster und jauchzt, lacht und hüpft, klopft ans Fenster und ruft freudig „Hallo“. 

Was ist passiert? Eine Gruppe von Schwalben saust im Kreis auf das Fenster zu und wieder weg, hin und her, rundherum. Gerade so, als wollten sie das Kind begrüßen und es zum Mitfliegen einladen. 

Ja, sie sind faszinierend, die kleinen putzigen Flugkünstler.
Flugkünstler müssen sie auch sein, denn sie nehmen im Flug ihre Nahrung auf: Fliegen, Käfer und Mücken stehen auf dem Speiseplan.
Sie mögen offene Landschaften, Felder, Wiesen und Gewässer und nisten auch gerne an Häusern, Scheunen, Brücken oder Felsen – dort, wo sie Schutz vor Regen und Wind finden.
In einer Saison leben sie meist monogam.
Viele Schwalbenarten sind Langstreckenzieher. So zieht zum Beispiel die Rauchschwalbe im Spätsommer oder Herbst von Europa nach Afrika, um südlich der Sahara zu überwintern. Dabei nutzen diese kleinen Racker den Sonnenstand, die Sterne und Landschaftsmerkmale. Magnetfelder scheinen auch eine Rolle zu spielen. Im Frühling kehren sie zurück.
Unglaublich!

Und in Literatur, Legenden, Bauernregeln und Volksweisheiten rund um den Globus finden sich die Schwalben als Symbol für Schutz, Glück, Heimkehr und Neuanfang. Ich kann es verstehen!

So vieles, was wir gegenwärtig in der Natur beobachten und erleben, ist faszinierend und damit Quelle für Freude, Lachen und Glück.
Alles ist uns geschenkt und weist darauf, wie großartig Gottes Schöpfung ist. Wir dürfen wie ein Kind hinschauen, hinhören, uns inspirieren lassen, in Bewegung kommen, tanzen, lachen,
achtsam, getrost und dankbar sein.

Gisela Glas 8/2025

Gisela Glas
Name : Gisela Glas
Position :

Gisela Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.661
    • 14.099
    • 78.225
    • 78.225
    • 431.833

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen