• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Palmsonntag – Das Leiden beginnt…
Gottes Weckruf hören
Spurensucher:
Date:29. März 2023
Tags:Botschaft weitergeben, Einzug in Jerusalem, hören-lernen-neue Wege gehen, Karwoche, Lernende sein, Osterbrauch, Palmsonntag, Palmzweige, voneinander lernen
Besuchen Sie die Website

Palmsonntag

Zeichen der Zeit

Foto: Pia Biehl

Palmsonntag ?!

Mit dem Palmsonntag treten wir ein in die Karwoche.
Für viele von uns ist klar: In dieser Woche gedenken wir des Leidens und Sterbens Jesu und feiern an Ostern das Fest seiner Auferstehung. Der Eintritt in die Karwoche beginnt mit dem Einzug Jesu in Jerusalem. Aus den Jubelrufen und dem „Hosanna dem Sohne Davids“ wird in den kommenden Tagen ein „Kreuzige ihn!“

Viele Menschen wissen heute nicht mehr so genau, worum es in dieser Woche geht.
Dieser Tage saßen wir in unserer Wohn- und Pflegeeinrichtung zusammen und banden kleine Palmzweige für Palmsonntag. Eine Bewohnerin bekam Besuch von ihrer Enkelin, die ganz interessiert fragte: „Was macht ihr da? Die sind aber schön!“ Die Oma erklärte, dass wir Palmzweige binden.
Das Fragezeichen im Gesicht der jungen Frau war zu sehen. Ich lud sie ein, bei uns sitzen zu bleiben und in der Runde erzählten die Senioren von früher, den festlichen Gottesdiensten, vom Binden der Palmzweige, dass die im Stall, im Herrgottswinkel oder an der Haustüre hinter dem Kreuz ihren Platz fanden, nachdem sie vor der Messe gesegnet  und in einer Prozession in die Kirche getragen wurden.
Zum Abschluss las ich eine kleine Zusammenfassung aus dem Evangelium vom Palmsonntag vor.
„Ich hatte das nicht mehr so präsent, das ist schon so lange her, dass ich davon gehört habe.“
Der Satz der jungen Frau macht mich nachdenklich. Wir haben eine Botschaft, aber offensichtlich kommt die bei vielen Menschen nicht mehr an. „Willst Du wissen, wie es nach dem Palmsonntag weiter geht?“ Die Oma der jungen Frau hat einen guten Vorschlag: „Wir haben einen Weg im Park, von Palmsonntag bis Ostern. Da gibt es Stationen zur Karwoche und in einem Heft steht alles dazu drin, was du wissen musst.“ Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und sie wird kommen, da es den Palmzweig erst nach der Weihe gibt.

Es gibt viele Initiativen, die Ostergärten oder Osterwege gestalten. Es ist wichtig, dass wir in dieser Zeit zu den Menschen gehen, sie aktiv einladen, die Botschaft Jesu kennen zu lernen, zu sehen und zu erfahren, dass nach dem Leid, dem Tod, der Trauer die Auferstehung auf uns wartet.

Nehmen wir die Menschen mit in diese Heilige Woche, erzählen wir von unserem Glauben und erklären wir, warum uns diese Tage wichtig sind.
Der Palmsonntag mit all seinen Symbolen kann uns ein Türöffner sein.

Pia Biehl

 

PDF

Aktuell

Gesegnet und beschenkt
15. Okt. 2025
Gottvertrauen wagen
15. Okt. 2025
Windows-Überraschungen
15. Okt. 2025
Verschlungene Wege
15. Okt. 2025
Tolle Frauen - tolle Bilder
15. Okt. 2025
Mutter des guten Ratgebers
08. Okt. 2025
Zeigt euch!
08. Okt. 2025
Die Pendelfrau
08. Okt. 2025

Interessante Links

  • aufbrechen ins Leben
  • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
  • espresso.church
  • hoffnungsvoll-leben.de
  • Impulse-Kamlage
  • kath.de
  • katholisch.de
  • kirche.tv
  • Lieblingsplatz
  • Pastoral am Puls
  • Regina Hagmann
  • schönstatt.de
  • würde-voll: Exerzitien im Alltag

Statistik

  • 1.581
  • 7.506
  • 76.270
  • 76.270
  • 433.818

Statistik von 2015 – 2022

vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten
gelesen haben.

Schreiben Sie uns

    © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
    anmelden
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen