• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

„Ihr Name war Maria“, Lk 1,27
Im Kreuz ist Heil
Spurensucher:
Date:13. Sep. 2023
Tags:Generation Z – ambivalenter Wertebefund – Strahlkraft der christlichen Botschaft nie aus der Mode oder überholt
Besuchen Sie die Website

„Inner beauty“ (innere Schönheit)

Zeichen der Zeit

Foto:pixabay.com

„Inner beauty“ (innere Schönheit)

Ein Schaubild des Statistischen Bundesamtes von 2022 stellt die Verteilung der Einwohner Deutschlands in sieben Generationen dar (Stand Ende 2021):
Generation Alpha (bis 11 Jahre = 11,2%),
Generation Z (12-25 Jahre = 13,9%),
Generation Y (26-40 Jahre = 19,1%),
Generation X (41-55 Jahre = 19,9%),
Baby Boomer (56-65 Jahre = 15,1%),
Nachkriegsgeneration (66-75 Jahre = 11%)
Generation bis 1945 (ab 76 Jahre = 9,8%).

Das IfD Allensbach hat ebenfalls 2022 erfragt, wie die drei Generationen mit dem aktuell größten Zukunftspotential, also die Generationen X, Y und Z, wertemäßig orientiert sind. Bei allen drei Gene-rationen führt „gute Freunde haben, enge Beziehungen zu anderen Menschen“ die Liste an, gefolgt von „für die Familie da sein, sich für die Familie einsetzen“. Bei der Generation Z fällt auf, dass Werte wie „viel Spaß haben, das Leben genießen“, „starke Erlebnisse haben, Abenteuer, Spannung“, „ein abwechslungsreiches Leben haben“ und „hohes Einkommen, materieller Wohlstand“ im Vergleich mit den vorherigen Generationen höher im Kurs stehen. Dagegen fallen Werte wie „eine glückliche Partnerschaft“, „Kinder haben“, „Auseinandersetzung mit Sinnfragen des Lebens“, „politisches Engagement“ gegenüber den früheren ab. Der Wert „Religion, feste Glaubensüberzeugung“ ist ebenfalls schwächer als bei den anderen und nur für 15% der Befragten von Bedeutung. Dominiert also Ego-zentrik über Allgemeinwohlorientierung?
Ein Gegenbeispiel: Bei der diesjährigen Wahl zur Miss Germany überzeugte die 21jährige Kira Geiss die Jury nicht nur mit ihrer äußeren Attraktivität, sondern – und das lässt aufhorchen – mit ihrem Einsatz für die Jugend und ihrem christlichen Glauben. Kurz vor dem Abrutschen in den Alkohol und ein asoziales Milieu lernt sie in einem Jugendkreis die lebensverändernde Botschaft der Bibel kennen. Sie gründet mit anderen die „Eastside Jugendgemeinde“ in Magdeburg“, wird Jugendbeauftragte.   Ihr besonderes Augenmerk aus christlicher Motivation gilt der „Generation Z“: Wie erreicht man sie?  Wie kann man am besten auf sie eingehen? Wie kann sie sich aus dem emotionalen Druck der sozialen Medien lösen?
Kira Geiss hat die Miss-Wahl gewonnen und so Aufmerksamkeit für den christlichen Glauben in Verbindung mit sinnvoller Care-Arbeit erzeugt. Was bei Schönheitswettbewerben sich durchzusetzen scheint, könnte auch anderswo beispielhaft sein: Äußerlich sympathisches Auftreten gepaart mit innerer Vision hat Vorbildcharakter. Man wünscht sich mehr davon.

Michael Schlüter 

PDF
Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gesegnet und beschenkt
    15. Okt. 2025
    Gottvertrauen wagen
    15. Okt. 2025
    Windows-Überraschungen
    15. Okt. 2025
    Verschlungene Wege
    15. Okt. 2025
    Tolle Frauen - tolle Bilder
    15. Okt. 2025
    Mutter des guten Ratgebers
    08. Okt. 2025
    Zeigt euch!
    08. Okt. 2025
    Die Pendelfrau
    08. Okt. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.662
    • 7.587
    • 76.351
    • 76.351
    • 433.861

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen