• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Auf den Boden der Realität
Berührung
Date:09. Mai 2018
Tags:Anna Seghers, Das siebte Kreuz, Hilfe

Hilfe und Verweigerung von Hilfe

Kunst und Kultur

Illustration

Originalillustration 1942 von William Sharp zu Anna Seghers, Das siebte Kreuz, Aufbau Verlag, 2015

Hilfe und Verweigerung von Hilfe – Ein zentrales Thema im Roman Das siebte Kreuz

Der aus dem KZ geflüchtete Georg übernachtet im Mainzer Dom und versteckt  dort seinen blutigen Sträflingskittel.

„Er mußte an einer Station heraus, die Augustinerstraße hieß, er ging die Schienen entlang, tiefer in die Stadt.  … Er suchte sich einen Eingang. Eine Tür, kein Tor. Er wunderte sich, daß  er wirklich hineingelangte. Er fiel auf das nächste Ende der nächsten Bank. Hier, dachte er, kann ich mich ausruhen. … Statt vorzulaufen, duckte er sich hinter einem großen Taufstein und ließ den Küster abschließen.

Am nächsten Morgen fand die Küstersfrau das Bündelchen hinter der Grabplatte eines Erzbischofs.  Ihr Mann bringt es dem Dompfarrer. „Pfarrer Seitz hob seinen Kopf. Sie sahen einander in die Augen. „Warum bringen Sie mir eigentlich diesen Dreckfetzen, mein lieber Dornberger?“ – „Meine Frau“, sagte der Küster ein bißchen langsam, damit der Pfarrer Seitz Zeit hatte, nachzudenken, „hat das eben hinter dem Bischof Siegfried von Epstein gefunden.“ Der Pfarrer sah ihn ganz überrascht an. „Sagen Sie mal, Dornberger“, sagte er, „sind wir ein Fundbüro oder ein Diözesanmuseum?“ Der Küster trat dicht an ihn heran. Er sagte leise: „Ob ich nicht doch zur Polizei damit muß?“ – „Zur Polizei?“ fragte der Pfarrer Seitz in hellem Erstaunen, „ja tragen Sie den jeden wollnen Handschuh, den Sie  unter einer Bank finden, zur Polizei?“ Der Küster murmelte „Heut morgen hat man da was erzählt – „ – „Erzählt, erzählt. Man erzählt Ihnen wohl noch nicht genug? Man soll vielleicht morgen erzählen, daß sich bei uns die Leute im Dom an- und ausziehen? Das stinkt aber mal. Wissen Sie, Dornberger, da kann man sich ja noch was holen. Das würde ich verbrennen. Das möchte ich nicht in meinem Küchenherd; ist ja eklig. Wissen Sie, das steck ich gleich hier rein.

Während sein Kittel, in dem er Blut geschwitzt hatte, zu einem schmalen Rauchfähnchen wurde, das dem Pfarrer Seitz viel zu langsam und viel zu stinkend durch seinen Fensterspalt entwich, hatte Georg zum Rhein hinuntergefunden… .“

Anne-Madeleine Plum

Name : Anne-Madeleine Plum
Position :

Anne-Madeleine Plum

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.721
    • 14.159
    • 78.285
    • 78.285
    • 431.867

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen