Foto: Heike Bulle
Das habe ich so „gehört“, als ich kurz vor Ostern 2016 in meinen Exerzitien eine ganze Zeit lang mit vielen Fragen allein in Stille vor einer Ikone saß, die Jesus zeigt.
Als ich dann wirklich ging – eine gute Stunde über Wiesen und Felder – fand ich diesen Stein.
Ich nahm ihn mit und bemale ihn mit dem mir so wichtigen Wort.
Am Ende der Woche habe ich den Stein verschenkt, weil es da noch jemanden gab, der gerade genau dieses Wort sehr brauchte, wie er mir erzählte.
Leider half mir das Foto, das ich extra noch gemacht habe, nicht. Es geriet total aus meinem Blick.
Ich ging kaum noch über Wiesen und Felder.
Etwas fehlte mir, aber ich wusste nicht was.
Gestern sprach ich mit einer Frau über Auferstehung, über unsere eigene; dass wir sie wirklich erleben können. Jeder Zeit. Auch genau jetzt.
Auf dem Heimweg höre ich ein Stück von einem Hörbuch, in dem ein Arzt ausführlich erzählt, wie wichtig Bewegung und vor allem das Gehen ist, um sich wirklich gut, gesund, glücklich, ja lebendig zu fühlen.
Und heute morgen lese ich die Geschichte wie Jesus Lazarus auferweckt und in das Grab hineinschreit, in das Grab, in dem Lazarus schon ganze vier Tage liegt und schon mehr als ungut riecht …
Und ich lese wie Jesus zu Marta sagt „ICH BIN die Auferstehung. Glaubst Du das?“ (Joh 11,25)
Und später im Zug schaue ich einfach so mal wieder meine Fotos durch und finde dieses eine!
„Geh!“ schreit es mich an – in mein Leben hinein, das schon mehr als vier Tage irgendwas vermisst.
Geh! Steh auf und geh!
Ein Ruck geht mir durch die müden Knochen.
Ich atme tief und ich lächele.
Ob ich es mir dieses Mal merken kann?
Ich glaube es, denn heute habe ich es mit den Ohren von Lazarus gehört: „Geh! Denn ich bin die Auferstehung, der Weg, die Wahrheit und das Leben!“
Geh…!
Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!
Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.
Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.
Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.
Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten gelesen haben.