• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Schredder-Weisheit
Gottes Nähe
Spurensucher:
Date:02. Feb. 2022
Tags:Abreibung, KFD, Lichtzeichen e.V., Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter, Schwangerschaftsabbruch, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Abtreibung heute

Zeichen der Zeit

Foto: pixabay.com

Zwölf Wochen nach der Empfängnis ist der menschliche Fetus acht Zentimeter lang und wiegt etwa 30 Gramm. Bis zu diesem Zeitpunkt können in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt werden. 2020 geschah das hierzulande fast 100.000 Mal. Laut Statistischem Bundesamt waren fast 40 Prozent der Frauen, die eine Schwangerschaft abgebrochen hatten, verheiratet.

In Nordafrika und in Asien werden oftmals pränatale Geschlechtsbestimmungen durchgeführt, um gezielte Abtreibungen vorzunehmen. So hat die Tötung von Mädchen in Indien eine traurige Tradition: noch vor 10 Jahren wurden täglich 7000 weibliche Föten abgetrieben. Es wird geschätzt, dass heute mehr als 130 Millionen Frauen auf der Welt fehlen, u.a. als Folge der selektiven Abtreibung. Link

Die Abtreibungsrate (bei Frauen zwischen 15 und 44 Jahren) ist zwischen 1994 und 2014 zurückgegangen. Vor allem in Ost-Europa waren über die Jahre weniger Schwangerschaftsabbrüche zu verzeichnen; die Abbruchrate nahm in den 20 Jahren um mehr als 50 Prozent ab. Der Rückgang von Abtreibungen ist – glücklicherweise – in vielen Ländern beobachtbar. 2014 wurden weltweit 13 Prozent weniger Abbrüche verzeichnet als noch 20 Jahre zuvor. Link

Zwei Verbände der Kirche machen sich – ihrem Selbstverständnis nach – „stark für Frauen“: die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) und der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB). In einer jüngst veröffentlichten Stellungnahme kritisieren die Frauen-Verbände den Referentenentwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann zur Streichung von §219a.
Die Frauen fordern, die „Versorgung durch psychosoziale Beratungsstellen sicherzustellen, um schwangere Frauen (und ihre Partner*innen) in existentiellen Krisen vor und nach ihrer Entscheidung begleiten zu können.“

Zugleich kritisieren die kfd-Bundesvorsitzende Mechthild Heil und die KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth: „Werbung für eine Abtreibung widerspricht der Würde des Menschen“. Link

Der Verein „Lichtzeichen e. V.“ geht zurück auf eine Initiative der „Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter“. Engagierte Frauen haben es sich zur Aufgabe gemacht, ungeplant schwanger gewordenen Frauen und ihren Kindern wieder Halt im Leben zu geben. „Unser Lichtzeichen-Einsatz ist darauf ausgerichtet, den Selbstwert der Mütter zu stärken“, sagt die Mit-Gründerin des Vereins, Ulrike Eichenberg. Nach ihrer Überzeugung profitieren Mütter und Kinder am meisten von der Erfahrung, „wie wir mit ihnen umgehen“.

Die christliche Sichtweise wird nicht nur durch das WAS bestimmt – die schwierigen Themen des gesellschaftlichen Lebens – sondern auch von dem WIE. So hat der Apostel Paulus den Gläubigen in Korinth empfohlen: „Brüder und Schwestern, seid doch nicht wie Kinder, wenn es ums Verstehen geht. Wenn es allerdings um die Bosheit geht, sollt ihr wie kleine Kinder sein. Aber beim Verstehen sollt ihr euch als Erwachsene erweisen“. 1 Kor 13, 20

Klaus Glas

PDF
Name : Klaus Glas

Klaus Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gesegnet und beschenkt
    15. Okt. 2025
    Gottvertrauen wagen
    15. Okt. 2025
    Windows-Überraschungen
    15. Okt. 2025
    Verschlungene Wege
    15. Okt. 2025
    Tolle Frauen - tolle Bilder
    15. Okt. 2025
    Mutter des guten Ratgebers
    08. Okt. 2025
    Zeigt euch!
    08. Okt. 2025
    Die Pendelfrau
    08. Okt. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.695
    • 7.620
    • 76.384
    • 76.384
    • 433.874

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen