Bild: pixabay.com
Die Mausersegler sind schon vier Wochen fort, sind aufgebrochen und haben den Sommer mitgenommen. Auch die Schwalben, Wildgänse, Kraniche und viele weitere Arten sammeln sich mit lauten und leisen Tönen, um dem Winter davonzufliegen.
In dieser Zeit breitet sich immer etwas Schwermut in mir aus. Sehnsucht mitzufliegen. „Wenn ich ein Vöglein wär‘…, das wäre schön, dann würde ich mich mit auf den Weg machen. Auf und davon ins Abenteuer.
Bei genauem Überlegen, welcher Vogel ich gern wäre, kommt mir der Mauersegler in den Sinn. Mit hoher Geschwindigkeit ist der ein wahrer Luftkünstler. Nur zur Aufzucht der Jungen sucht er Schutz in einem Nest. Und außerdem trägt er den Sommer mit sich.
Aber ich glaube doch, als Vogel würde ich wohl eher ein sogenannter Standvogel sein und vor Ort bleiben; eine unbeholfene, tapsige Taube wäre ich, die mit einem Rumms im Baum landet.
Doch biblisch gesehen, ist die Taube das Zeichen des heiligen Geistes und des Friedens. Also lass‘ ich die Zugvögel neidlos ziehen, harre während der kalten Jahreszeiten hier aus und freue mich auf das erste Zirpen im nächsten Frühling.
Nicole Elß
Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!
Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.
Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.
Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.
Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten gelesen haben.