• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Aufgeweckt
Freunde
Spurensucher:
Date:12. März 2025
Tags:Erfahrung der Stimmern, Gott spricht durch Menschen, Heilige Johanna, Jeanne d'Arc, Ketzerei, Marcus Reiser, Prozess
Besuchen Sie die Website

Jeanne d’Arc – Kämpfen für die Freiheit

Zeichen der Zeit

Bild: Foto Buchcover privat

Was macht das Buch von Marius Reiser über die berühmte Jungfrau von Orleans so besonders? Nicht nur die historische Gründlichkeit in der Schilderung der Ereignisse, nicht nur die Kapitel über die Umsetzungen des Themas für die Bühne bei William Shakespeare, Friedrich Schiller, Bernhard Shaw, Jean Anouilhs und anderen. Der Neutestamentler behandelt auch ausführlich die Rolle der Pariser Universität bei dem juristisch so willkürlich geführten Prozess, der von Anfang an mit Vorsatz auf ein Todesurteil wegen Ketzerei und Tod auf dem Scheiterhaufen zusteuert. Sie spielte eine ebenso große wie üble Rolle in diesem Verfahren. Ihr wissenschaftliches Niveau bereits im Niedergang, bedacht auf Erhalt eigener Privilegien und Einkünfte, wird die Universität zur Dienerin der Politik.

Und schließlich unterscheidet sich Reisers Buch von anderen aktuellen Veröffentlichungen zu „la pucelle“ – so etwa Enis Maci und Gerd Krumeich. Er bezieht eine Dimension mit ein, ohne den das junge Mädchen vom Land gar nicht zu verstehen sei, nämlich die Erfahrung der „Stimmen“, die sie im Auftrag Gottes zum französischen König und hoch zu Ross in die militärischen Auseinandersetzungen schicken. Ihre Unterhaltung mit diesen Stimmen hat nichts Ekstatisches, nichts Überspanntes, sondern sie geben ihr klare Mitteilungen, Ratschläge und Aufträge. Reiser zitiert einen Experten des Mittelalters: „Jeanne, détachée de ses voix, n’a plus de sens“. Ohne ihre Stimmen macht diese eindrucksvolle Gestalt der Geschichte Frankreichs keinen Sinn. Und Reiser wird auch hier wieder sehr aktuell: Wer mit einem Gott rechnet, der gelegentlich auch durch Wunder in die Geschichte eingreift, kann zugeben, dass solche Phänomene die Vernunft übersteigen. Aber „er kann auch von der Annahme oder Überzeugung ausgehen, dass ein solches Eingreifen tatsächlich vorliegt.“

Wie manche andere Heilige habe Johanna „gegen die Kirche an der Kirche festgehalten“. Es ist also nicht nur die Männerkleidung, die das junge Mädchen trägt, nicht nur ihr Mut, ihre Einmischung in die männliche Domäne der Kriegsführung oder ihr erstaunliche Kommunikation mit den Mächtigen ihrer Zeit sowie ihren Richtern im Prozess, die sie selbst so besonders machen. Sondern auch die von vielen ausgeklammerte Möglichkeit, dass Gott im Leben mancher Menschen tatsächlich zu ihnen und durch sie zu uns spricht. Letztlich also auch ein Fundament für das Verständnis des Neuen Testamentes. So schreibt der Neutestamentler Reiser auch in diesem Buch über das, was ihm offenbar unverzichtbar scheint.

 

03/25  Anne-Madeleine Plum

 

Name : Anne-Madeleine Plum
Position :

Anne-Madeleine Plum

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.775
    • 14.213
    • 78.339
    • 78.339
    • 431.903

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen