• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Trotzkraft
Altes loslassen – Neues wagen
Spurensucher:
Date:19. Feb. 2025
Tags:Bundestagswahl, Einheit Deutschland, Einheit Europas, Pilitik und Glaube, Wahlen
Besuchen Sie die Website

Glaubensmut!

Zeichen der Zeit

Bild:Gert Altmann – pixabay.com

Vom Altbundeskanzler Helmut Kohl stammt das Buch „Ich wollte die Einheit Deutschlands“. Wenn man Kohls Biografie kennt, nimmt man ihm ab, dass darin das Hauptziel seiner politischen Karriere lag. Mit der ihm eigenen Robustheit, einer christlich gefärbten Lebenseinstellung und dem nötigen Machtinstinkt hat er entgegen vieler Zweifler und Gegner sein Projekt verfolgt und es im günstigen Moment der Geschichte entschlossen mit verwirklicht.

Vor der Bundestagswahl 2025 stellt sich die Frage, was, von wem bzw. welcher Partei zu erwarten ist. Tatsache ist: Probleme gibt es ohne Ende. Das System ist krank. Beinahe alle Politikfelder rufen nach Korrekturen, neuen Entwürfen, Updates. Doch statt ungeschönter Bilanzierung und sachorientiertem Wettstreit kreativer Ideen müssen sich die WählerInnen mit gegenseitigen Verunglimpfungen der Hauptakteure und dem Unfähigkeitserweis zur Kooperation über Parteigrenzen hinweg begnügen. Ein größerer Wurf, eine Vision – Fehlanzeige. Es wird verwaltet, allenfalls an Stellschrauben gedreht; Privilegien und Pfründe müssen verteidigt, am liebsten ausgeweitet werden.

Die Idee eines vereinten Europas ist mit Blick auf die Weltmächte USA, Russland und China nach wie vor etwas Großes: Wie die Einheit Deutschlands wünschenswert, aber durch nationalistische Krämpfe eigentlich unmöglich. Doch gerade deshalb bleiben die Vereinigten Staaten von (N)Europa“ eine echte Herausforderung! Doch wer glaubt noch daran?

Der christliche Glaube hat das Potential für Mut und Stärke. Denn er lebt ganz aus der Vision eines neuen Menschen und Reiches, des Reiches Gottes. Dort ist Transparenz („Glasnost“) unbedingt angesagt. Was gut und wahr ist, soll ans Licht kommen, Mächte der Finsternis sollen entlarvt werden. Jesus Christus wollte Licht ins Dunkel bringen. Sein Evangelium ist die Botschaft einer einzigen Klarstellung des Sinns des Lebens: Dass wir Königskinder Gottes sind und mit ihm, dem Vater, in unserem Denken und Tun verbunden.

Das heißt: Auch in der Politik über den Tellerrand hinauszuschauen und IHM und uns mit IHM Unmögliches zuzutrauen. Wer nur Menschenmögliches vor Augen hat, verzichtet auf die stärkste Kraft im Universum. Es geht nicht um Instrumentalisierung Gottes, aber um das selbstkritische Rechnen mit ihm. Eine ohne ihn zurechtgestutzte Realität verliert sich im kleinkrämerischen Durcheinander und in beziehungsgestörten (Klein-) Kriegen. Glaubensmut heißt die Devise!

Michael Schlüter

Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.696
    • 13.291
    • 78.215
    • 78.215
    • 431.965

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen