• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.10.2025:: neu zum 22.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Ankommen
Dich feiern
Spurensucher:
Date:29. Mai 2024
Tags:christlich-marianische Wurzeln Europas, Demokratie und Christentum, Europawahlen, Heiliger Geist, marianische Menschen, Meinungsvielfalt, Zeugnis
Besuchen Sie die Website

Maria – Symbol für das christliche Europa

Zeichen der Zeit

Europaflagge- Foto: Ralph/pixabay.com

Foto: Pixabay.com

Anfang Juni finden in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die zehnten Direktwahlen zum Europäischen Parlament statt. Das Farbenspektrum der 35 konkurrierenden Parteien ist sehr bunt. Christlich orientierte Parteien sind auch am Start. Überall flattert die Europaflagge im Wind: 12 goldene Sterne auf blauem Grund. Inspiriert durch unzählige Statuen und Bilder der Gottesmutter auf Marktplätzen und vor Häusern, ihr Haupt umgeben von einem Kranz aus zwölf Sternen, wurde 1955 die Europaflagge entworfen und von den damaligen Mitgliedstaaten der EU angenommen.

Die Zahl 12 bezieht sich auf die 12 Stämme Israels und die 12 Apostel Christi. Blau ist religiös gedeutet die Farbe der Gegenwart Gottes, des Glaubens, der Treue und auch Marias. Mit ihrem „Ja“ zur Botschaft des Engels machte sie den Himmel heller über der Erde. Braut des Heiligen Geistes und sein Werkzeug nennt sie die Kirche. In ihr fand er tiefste Resonanz. Ihr Sohn hat sie uns vom Kreuz  herab zur Mutter gegeben. Ein marianischer Mensch zu sein, zu werden – ein Idealbild. Brauchen wir nicht heute in der Kirche, in der Politik, Menschen mit der Grundhaltung der Demut, mit wachem Verstand und weitem Herzen? Die etwas mütterlich Warmes, Versöhnliches, aber auch kraftvoll Veränderndes verkörpern? Maria wird auch mit weitem Mantel dargestellt. Darunter findet der bedrohte, bedrängte Mensch Schutz, Hoffnung, Hilfe, z.B. im Rosenkranz-Gebet und an vielen Pilgerorten.

Europa kann eine „goldene“ Zukunft haben, wenn es aus seinen christlich-marianischen Wurzeln neu Nahrung zieht, wenn es den Himmel offen hält für diese Frau mit ihrem göttlichen Kind. Ob das angesichts andersartiger Hegemonie-Ansprüche (Nationalismus, Islamismus, Liberalismus ..) passiert?

Der Heilige Geist Gottes weht bekanntlich, wo er will. Wo er Maria findet, marianische Menschen, bleibt er nicht fern mit seinen Gaben, Tugenden und Ressourcen. Die Europawahlen sind also ein Aufruf, uns aufzumachen und im Konzert der Stimmen und Gegenstimmen den leisen Anruf des Heiligen Geistes in der Gottes- und Menschenmutter zu entdecken. Damit Einzelne und die Nationen Europas in diesem Geist Ideologien widerstehen und unter ihrem Schutzmantel in Freiheit und Frieden leben. Unser Kontinent ist zwar (mythologisch) nach einer entführten griechischen Königstochter benannt, doch seine wahre Königin heißt eben Maria, Königin der Herzen: Salve Regina! 

Michael Schlüter

PDF
Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gesegnet und beschenkt
    15. Okt. 2025
    Gottvertrauen wagen
    15. Okt. 2025
    Windows-Überraschungen
    15. Okt. 2025
    Verschlungene Wege
    15. Okt. 2025
    Tolle Frauen - tolle Bilder
    15. Okt. 2025
    Mutter des guten Ratgebers
    08. Okt. 2025
    Zeigt euch!
    08. Okt. 2025
    Die Pendelfrau
    08. Okt. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.696
    • 7.621
    • 76.385
    • 76.385
    • 433.875

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen