• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 25.01.2022 :: neu zum 01.02.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Sich von Gott führen lassen

Texte und Gebete

Der Gott des Lebens und der Geschichte

Die grundlegenden Erfahrungen des Volkes Israel mit Gott sind der Exodus, der Auszug aus Ägypten mit dem Durchzug durch das Rote Meer, und der Bundesschluss am Sinai. Die Juden feiern bis zum heutigen Tag jenes Ereignis der Befreiung im Passah-Fest. Israel glaubt sich in besonderer Weise von Gott erwählt und vertraut auf seine Führung. Selbst als es schmerzlich die babylonische Gefangenschaft erleiden muss, vertieft sich der Glaube an den einen Gott Jahwe. Die Propheten rufen das Volk immer wieder zurück auf den Weg des Glaubens. Niederlagen und Not deuten sie als Folgen ihres Unglaubens und mangelnden Vertrauens.

Die Grundüberzeugung, dass Gott führt und mit Einzelnen und dem ganzen Volk einen heilvollen Plan verfolgt, zeigt sich auch in den Geschichten über die Patriarchen, besonders am Beispiel der Gestalt Abrahams. Gott ruft ihn aus seinem Volk und seiner Heimat heraus in das Gelobte Land. Schritt um Schritt entschleiert er ihm die Verheißungen von Land und Nachkommenschaft. Die Führung der Väter und Mütter des Glaubens ist so richtungsweisend, dass Gott sich immer wieder als der „Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs“ vorstellt und zu erkennen gibt.

 

Gott hat einen heilvollen Plan

Was Gott mit dem Volk Israel getan hat, will er mit allen Menschen und Völkern tun.

„Am Ende der Tage wird es geschehen:

Der Berg mit dem Haus des Herrn

steht fest gegründet als höchster der Berge;

er überragt alle Hügel.

Zu ihm strömen alle Völker.“                                          (Jes 2,2)

Diese Einsicht setzte sich im Alten Testament immer mehr durch und wird offenbar im Neuen Testament, in der Person Jesu Christi.

Gott hat aber auch den einzelnen Menschen im Blick und führt ihn persönlich. So darf der Mensch daran glauben, dass Gott ihn wertschätzt und in Liebe anschaut, wie es Psalm 139 formuliert:

„Deine Augen sahen, wie ich entstand;

in deinem Buch war schon alles verzeichnet;

meine Tage waren schon gebildet,

als noch keiner von ihnen da war.“                             (Ps 139,16)

Der lebendige Gott begleitet die Menschen

Der Gott der Bibel ist also kein Gott, der lediglich am Anfang der Zeiten die Welt erschaffen, die Naturgesetze in Gang gesetzt, dann aber allem seinen Lauf gelassen hat. Anders als in der Vorstellung des Deismus ist dieser Gott für die Menschen ein Begleiter-Gott, ein sorgender Gott.

„Meine Hilfe kommt vom Herrn,

der Himmel und Erde gemacht hat.

Er lässt deinen Fuß nicht wanken;

er, der dich behütet, schläft nicht.

Nein, der Hüter Israels schläft und schlummert nicht.

Der Herr ist dein Hüter, der Herr gibt dir Schatten;

er steht dir zur Seite.

Bei Tag wird dir die Sonne nicht schaden

noch der Mond in der Nacht.

Der Herr behüte dich vor allem Bösen, er behüte dein Leben.

Der Herr behüte dich, wenn du fortgehst und wiederkommst,

von nun an bis in Ewigkeit.“                                      (Ps 121,2-8)

 

 

Fragen:

  • In Umfragen geben viele Menschen an, in irgendeiner Weise an Gott zu glauben. Doch nur wenige meinen, dass er wirklich Einfluss auf ihr Leben nimmt. Wie stelle ich mir seine Führung der Gemeinschaften und Völker vor?
  • Zu welchen Zeiten meines Lebens konnte ich Gottes Führung und Begleitung spüren?

 

PDF

Aktuell

Oasentage
27. Jan 2023
Selig
25. Jan 2023
Selig, die Frieden stiften
25. Jan 2023
Roter Faden für mein Tun
18. Jan 2023
Bereit zu Umkehr und Neubeginn
18. Jan 2023
Bedeutung von Familie als zeitlos starkes Lebensmodell
18. Jan 2023
Werk-Zeuge sein
11. Jan 2023
Väter - Bürde oder Vorbild
11. Jan 2023

Interessante Links

  • aufbrechen ins Leben
  • espresso.church
  • hoffnungsvoll-leben.de
  • Impulse-Kamlage
  • kath.de
  • katholisch.de
  • kirche.tv
  • Lieblingsplatz
  • Proviant für den Tag
  • Regina Hagmann
  • schönstatt.de

Statistik

  • 4.311
  • 24.088
  • 135.949
  • 723.319
  • 288.743

Statistik von 2015 – 2022

vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten
gelesen haben.

Schreiben Sie uns

    © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
    anmelden
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen