• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Nachrichten aus aller Welt
Die Liebe ist gütig
Date:30. Jan. 2019
Tags:Berufstätigkeit, Familie, Kinder, Kinderkrippe, Mutter, Verwirtschaftlichung

Verwirtschaftlichung der Familie

Zeichen der Zeit

Vater und Kind - Foto: RPI Graz

Foto: RPI Graz

Die klassische Hausfrauen-Ehe, in der sich eine Mutter sich um Haus und Hof, Hanne, Holger und Herbert kümmerte, gibt es kaum noch. Heute sind die meisten Frauen berufstätig, zumeist in Teilzeit. Denn während die Männer und Väter für das Einkommen sorgen, tragen Frauen und Mütter nach wie vor die Hauptlast beim Auskommen in einem Mehrpersonenhaushalt.

Was wird von modernen Müttern erwartet? Sie sollen ihre Kinder zur Selbständigkeit erziehen, damit diese mit Beginn des zweiten Lebensjahres Kita-fit sind. Wenn es nach manchen Politikern geht, sollten die Mütter flugs zurück in ihren erlernten oder studierten Beruf. Schließlich haben viele eine gute und teure Ausbildung hinter sich. Man hat den Eindruck, Familien hätten sich nach den Bedürfnissen der Wirtschaft zu richten, und nicht umgekehrt.

Bis dato gibt es in Deutschland nur wenige gute Untersuchungen zur Qualität von Kinderkrippen. Das Ergebnis dieser Studien ist ernüchternd: über 80 Prozent der Kinderkrippen verfügen nur über eine mittelmäßige Qualität. Zudem fehlen – der Bertelsmann-Stiftung zufolge – rund 120.000 Erzieherinnen, die zur Sicherung hoher Qualitätsstandards erforderlich wären. Derzeit ist eine Fachkraft für sechs kleine Kinder zuständig. „Da schreit immer jemand, und eines hat immer die Windeln voll“, sagte mir jüngst eine Erzieherin. Bindungsforscher fordern einen Personalschlüssel von 1:3; eine Erzieherin sollte maximal drei kleine Kinder zur Betreuung haben. Eine kanadische Untersuchung aus dem Jahr 2015 zeigt, was dabei herauskommen kann, wenn man Kinder zu früh in Krippen mit schlechter Versorgungsqualität gibt. Jahre später hatten Krippenkinder eine vergleichsweise schlechtere Gesundheit, eine verringerte Lebenszufriedenheit und eine höhere Neigung zu Verhaltensauffälligkeiten.

Was Wunder also, wenn Pädagogen den Politikern die Leviten lesen. Diese würden in Kauf nehmen, dass vielerorts Krippen aus dem Boden gestampft werden, ohne dass strukturell und personell die notwendigen Voraussetzungen dafür bestünden. Es muss klar gesagt werden, was Entwicklungspsychologen schon seit Jahren wissen: Bindung kommt vor Bildung!

Klaus Glas

Name : Klaus Glas

Klaus Glas

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.778
    • 13.373
    • 78.297
    • 78.297
    • 432.001

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen