• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 24.09.2025:: neu zum 01.10.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Frankreichs Kirche im Gebet
Wagnis der Nachfolge
Date:31. Aug. 2016
Tags:Holzskulpturen, königliche Menschen, Königsskulpturen, Königswürde, ora et labora, Ralf Knoblauch

Jeder Mensch ist ein König

Kunst und Kultur

Königsskulpturen Ralf Knoblauch - Foto: Hanne Bares

Königsskulpturen von Ralf Knoblauch  – Foto: Mathias Kehrein

Bescheiden und machtlos wirken sie, die hölzernen Königsskulpturen von Ralf Knoblauch, die für öffentliche Ausstellungen ausgeliehen oder auch käuflich erworben werden können.

Die Figuren selbst sind nicht besonders groß, nur zwischen ca. 2 cm und 65 cm hoch. Ihr Markenzeichen: Weißes Kleid bzw. weißes Hemd und dunkle Hose sowie eine goldene Krone. Die tragen sie aber nicht immer auf dem Kopf; ihre Größe und Würde zeigt sich nur im Verborgenen. Jede Figur samt Sockel ist aus einem einzigen Holzstück gearbeitet. Auch wenn  sich in gewisser Weise alle ähneln, sind sie doch ganz unterschiedlich und offen in ihrer Aussage. Ihre Namen bringen zum Ausdruck, was ihren Schöpfer Ralf Knoblauch bewegt und antreibt:
Vor Gott sind alle gleich – Jeder Mensch ist ein König – Ein König braucht keine Krone – Königliche Macht liegt im Verborgenen – Königswürde zeigt sich im Kleinen …

Angesichts der Erfahrungen, die Ralf Knoblauch als Diakon in den sozialen Brennpunkten seiner Gemeinde macht, bewegt ihn in besonderer Weise die Frage:

„Wo haben die am Rande der Gesellschaft Stehenden eigentlich ihre von Gott zugesprochene Königswürde?“ Seine Königsskulpturen geben Antwort. „Diese Könige machen uns zu einem König“, sagt er. „Wir werden an die eigene Königswürde erinnert, an die jedes Menschen. Wir werden erinnert, dass wir königliche Menschen werden sollen, die füreinander da sind und einander brauchen.“

Unter dem Motto „Ora et labora. Bildhauen im Pfarrgarten“ lädt der Diakon und Künstler Interessierte zweimal jährlich zu einem Kreativwochenende in den Pfarrgarten in Bonn-Lessenich ein. Mit ihm zusammen und spirituell begleitet können die Teilnehmer dann auf eine spannende künstlerische Entdeckungsreise gehen.

Hannelore Bares

Nähere Informationen zu Ralf Knoblauchs Arbeiten und Veranstaltungen auf seiner Website: Website Ralf Knoblauch

Wesite Ralf Knoblauch

Name : Hannelore Bares

Hannelore Bares

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Mit Gott im Gespräch bleiben
    24. Sep. 2025
    Herbsttag
    24. Sep. 2025
    Durchlässig für SEIN Licht
    24. Sep. 2025
    Polarisierung – Ein Dauerthema
    24. Sep. 2025
    Widerspenstige Nonnen
    17. Sep. 2025
    Sehnsucht nach Gott
    17. Sep. 2025
    Verantwortung übernehmen - solidarisch handeln
    17. Sep. 2025
    Wenn ich ein Vöglein wär´
    17. Sep. 2025

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de
    • würde-voll: Exerzitien im Alltag

    Statistik

    • 1.704
    • 13.299
    • 78.223
    • 78.223
    • 431.971

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen