• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 13.01.2020 :: neu zum 20.01.2021
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Zuversicht in stürmischen Zeiten
Ärger mit der Instruktion aus Rom
Spurensucher:
Date:05. Aug 2020
Tags:Familie, Haushalt, Kindererziehung, Krise, Mescnh Maß aller Dinge, Pandemie, Pflegekräfte, Vater, Viertagewoche, Zeichen der Zeit, Zufriedenheit
Besuchen Sie die Website

Was lehrt die weltweite Pandemie-Krise?

Kirchen-Geschichten

Foto: RPI Graz

Zeitenstimme: Was lehrt uns die weltweite Pandemie-Krise?

Noch immer ist weltweit die Gesundheitskrise das große Thema. Was sagt sie uns? Dieser Frage begegnen wir immer häufiger. Die Überzeugung: Es wird nach der Krise nicht mehr weitergehen wie vor der Krise? Irgendwie soll vieles neu werden? Ein allgemein verbreitetes Unbehagen an der bisherigen Art, Mensch zu sein, es in Gemeinschaft zu sein, ist eigentlich ziemlich verbreitet, obwohl die Glücksforschung hohe Zufriedenheitswerte gerade in den westlichen Gesellschaften immer wieder ausmacht. Auch dies eine wichtige Zeitenstimme. Den Menschen geht es psychisch gar nicht so schlecht, wie es ihnen auf Grund mancher Beobachtungen und vor allem auch Theorien eigentlich gehen müsste.

Und doch da wäre manches optimierbar. So ist es nicht erstaunlich, dass auf Erfahrungen in der jetzigen Krise, die in Richtung neue Zeitgemäßheit des individuellen und gemeinschaftlichen Lebens der Menschen, das spirituelle vielfach eingeschlossen, in postmoderner Zeit gehen, mit viel Hoffnung und Zuversicht geschaut wird. Immer geht es um eine neue Qualität des Menschseins. Und da steht immer wieder die Familie im Vordergrund der Hoffnungen. Und besonders: Zeit haben füreinander.

Dazu ein kleiner Beitrag aus “Der Spiegel” (vom 18.7.2020, 29)

“Glücklich am Krisenherd… Die Corona-Monate haben die Geschlechterrollen modernisiert. Corona verändert vieles, manches sogar zum Guten. Am Dienstag überraschte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) mit der Nachricht, dass in der Krise viele Väter mehr Verantwortung in der Familie übernommen hätten. Ihr Anteil an Kindererziehung und Hausarbeit sei in den zurückliegenden Wochen von 33 Prozent auf den “historisch” hohen Wert von 42 Prozent geschnellt. Vielerorts hätten Väter und Mütter die Rollen getauscht. Die systemrelevant beschäftigte Frau war plötzlich Familienernährerin, der Mann ohne Büroarbeitsplatz plötzlich Hausmann. Verdammt zum Dreisatzrechnen, Seifenspenderauffüllen und Brotkrümelwegsaugen. Aber auch gesegnet mit Zeit für gemeinsame Fahrradtouren, Wasserbombenschlachten oder Mittagsschlaf.
Bemerkenswert sei die sehr hohe Familienzufriedenheit der Väter in Kurzarbeit schreiben die Forscher. Offenbar müssen Männer zu ihrem Glück gezwungen werden. Und zwar mit wirtschaftlichem Druck statt durch Sturm und Drang des schwachen Geschlechts. … Es wäre schade, wenn die quasi über Nacht erreichte Gleichstellung in den nächsten Wochen wieder schwände.”

Mögliche Folgerungen:

“Eine Viertagewoche würde Männern wie Frauen mehr Zeit für Familienarbeit lassen, der Staat sollte sie deshalb fördern. Steuerliche Anreizsysteme, die Väter ins Alleinverdienermodell locken, gehören hingegen abgeschafft…

Sytemrelevante Arbeitskraft in Krankenhäusern oder Pflegeheimen sollte endlich wie eine solche entlohnt werden. Damit sich die Frauen, die diese Tätigkeit mehrheitlich ausüben, einen Mann leisten können, der ihnen zu Hause den Rücken freihält.”

In allem geht es darum, dass der Mensch tatsächlich mehr und mehr das Maß der Dinge wird. Und dass Religion so verstanden und ausgeübt wird, dass sie ihm dabei wirklich hilft.

Herbert King

PDF
Beitragsaufrufe: 285
Name : Herbert King

Herbert King

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Dr. Christian Hennecke
    13. Jan 2021
    Suchen und fragen
    13. Jan 2021
    Impfen … selbstverständlich!
    13. Jan 2021
    Lampe mit brennender Kerze
    Die Lampe leuchtet
    13. Jan 2021
    Kommt und seht
    13. Jan 2021
    Auftanken
    13. Jan 2021
    Ich vertraue
    06. Jan 2021
    Gottes geliebte Kinder
    06. Jan 2021

    Viel besucht

    • Rüm Hart, Klaar Kimming (22.123)
    • Segensgebet zum Advent (16.698)
    • Segensgebet zum Advent (9.990)
    • Weg – Gedanken (9.843)
    • Gott allein genügt – Solo Dios basta (9.082)
    • Karwoche Meditationen (8.654)
    • Gedanken zum Erntedankfest (8.373)
    • Gottes sind Wogen und Wind (7.748)
    • Kleines Herbstgebet (7.161)
    • Ostern damals – Ostern heute Ostern damals:  (7.137)
    • Feuer und Flamme (6.602)
    • Der Spur des Vertrauens folgen (6.307)
    • Erntedank – Danke! (6.298)
    • Lied :: Überall sehen wir deine Spuren (6.056)

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Proviant für den Tag
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 4.875
    • 33.737
    • 416.365
    • 416.365
    • 169.867

    Schreiben Sie uns

    Statistik von 2015 – 2020

    vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
    707.033 Besucher, die
    1.475.384 Seiten
    gelesen haben.

    Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

    © spurensuche.de · Mainz 2021 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
    anmelden
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen