• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 14.04.2021 :: neu zum 21.04.2021
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Pessimismus im Wohlstandsland
Ein neues Jahr beginnt
Date:27. Dez 2017
Tags:Gebet, Papst Franziskus - Papa Francesco - Laudato si, Spiritualität

Papst Franziskus

logo_kl-gebete-heilige-200-fAnregungen zum Beten mit den großen Betern:

Die Wolke.

Zeugen christlicher Gotteserfahrung

aus zwei Jahrtausenden.


Papst Franziskus

 

Laudato si‘

 

 

 


 

 

 

 

 



 

52. Woche – zum täglichen Gebrauch – für den Schreibtisch oder die Wand

Woche 52


Wochenlied

 

Ich steh vor dir mit leeren Händen,Herr;

fremd wie dein Name sind mir deine Wege.

Seit Menschen leben, rufen sie nach Gott;

mein Los ist Tod,

hast du nicht andern Segen?

Bist du der Gott,

der Zukunft mir verheißt?

Ich möchte glauben,

komm mir doch entgegen.

 

 

 

 

 

T: Huub Oosterhuis,

Ü: Lothar Zenetti; GL 411

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B
= Bibel

K
= Kirchenlied

S
= Spiritueller Text

Papst Franziskus – Foto: www.missio-hilft.de


Tag 1

S

Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sind drei absolut miteinander verbundene Themen.

 

 

 

(Laudato si‘, 92)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

Wir wissen, dass die gesamte Schöpfung bis zum heutigen Tag seufzt und in Geburtswehen liegt.

 

 

 

(Römerbrief 8,22

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Tag 2

S

Die Harmonie zwischen Schöpfer, Menschheit und Schöpfung wurde zerstört durch unsere Anmaßung, den Platz Gottes einzunehmen.

 

 

 

(Laudato si‘, 96)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

Sobald ihr davon esst, gehen euch di Augen auf; ihr werdet wie Gott und erkennt Gut und Böse.

 

 

 

 

(Genesis 3,5)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Tag 3

S

Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, dass wir die Erde empfangen haben, um sie denen weiterzugeben, die nach uns kommen.

 

 

 

 

(Laudato si‘, 159)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

Was höre ich? Leg Rechenschaft ab über deine Verwaltung!

 

 

 

 

 

(Lukas 16,2)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


  Tag 4

S

Während das Herz des Menschen immer leerer wird, braucht er immer nötiger Dinge, die er kaufen, besitzen und konsumieren kann.

 

 

(Laudato si‘, 204)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

Wo dein Schatz ist,

da ist auch dein Herz.

 

 

 

 

(Matthäus 6,21)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 Tag 5

S

Wenn die ökologische Krise ein Sichtbarwerden der Krise der Moderne bedeutet, können wir nicht beanspruchen, unsere Beziehung zur Natur und zur Umwelt zu heilen, ohne alle grundlegenden Beziehungen des Menschen zu heilen.

 

 

 

(Laudato si‘,119)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

All die Macht und Herrlichkeit dieser Reiche will ich dir geben; denn sie sind mir überlassen, und ich gebe sie, wem ich will.

 

 

 

 

 

(Lukas 4,6)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 Tag 6

S

Die Umwelterziehung hat ihre Ziele erweitert: Kritik an den „Mythen“ der Moderne, um die verschiedenen Ebenen des ökologischen Gleichgewichts zurückzugewinnen: das innere Gleichgewicht mit sich selbst, das solidarische mit den anderen, das natürliche mit allen Lebewesen und das geistliche mit Gott.

 

 

 

(Laudato si‘,210)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

Gott wollte mit seiner ganzen Fülle in ihm wohnen, um durch ihn alles zu versöhnen. Alles im Himmel und auf Erden wollte er zu Christus führen.

 

 

 

 

 

 

 

(Kolosser 1,20)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 Tag 7

S

Ist unser Glaube fruchtbar? Bringt unser Glaube gute Werke hervor? Erweise ich mich als Nächster oder gehe ich einfach vorbei? Am Ende werden wir nach den Werken der Barmherzigkeit gerichtet werden.

 

 

 

(Angelus 10. Juli 2016)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

Wer von diesen dreien hat sich als der Nächste dessen erwiesen, der überfallen wurde?

Der, der barmherzig an ihm gehandelt hat.

Geh und handle genauso.

 

 

 

(Lukas 10,36-37)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

erstellt von Hansjakob Becker in Zusammenarbeit mit Anne-Madeleine Plum und Stefanie Katz

Eine Hinführung zum “Beten mit den großen Betern” und Literaturhinweise:
>> Hinführung 1
>> Hinführung 2

Beitragsaufrufe: 1.629
Name : Anne-Madeleine Plum
Position :

Anne-Madeleine Plum

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Frühlingserwachen
    14. Apr 2021
    Tragender Grund
    14. Apr 2021
    Prof. Dr. Hubertus Brantzen
    14. Apr 2021
    Lebensgefühl Christsein
    14. Apr 2021
    Was tun in Krisenzeiten?
    14. Apr 2021
    Zärtliche Ewigkeit
    14. Apr 2021
    Als Ostermenschen leben
    14. Apr 2021
    Leiden an der Kirche?
    07. Apr 2021

    Viel besucht

    • Rüm Hart, Klaar Kimming (23.086)
    • Segensgebet zum Advent (17.108)
    • Weg – Gedanken (10.594)
    • Segensgebet zum Advent (10.351)
    • Karwoche Meditationen (10.296)
    • Ostern damals – Ostern heute Ostern damals:  (10.013)
    • Gott allein genügt – Solo Dios basta (9.632)
    • Gedanken zum Erntedankfest (8.645)
    • Gottes sind Wogen und Wind (8.184)
    • Kleines Herbstgebet (7.501)
    • Feuer und Flamme (7.034)
    • Der Spur des Vertrauens folgen (6.776)
    • Erntedank – Danke! (6.594)
    • Lied :: Überall sehen wir deine Spuren (6.444)

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 4.695
    • 22.568
    • 394.205
    • 477.000
    • 194.313

    Schreiben Sie uns

    Statistik von 2015 – 2020

    vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
    707.033 Besucher, die
    1.475.384 Seiten
    gelesen haben.

    Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

    © spurensuche.de · Mainz 2021 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
    anmelden
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen