• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 13.01.2020 :: neu zum 20.01.2021
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Sicher
Über den Abgrund
Spurensucher:
Date:15. Jul 2020
Tags:Bonifatius, Dom St. Marien Erfurt, Erfurter Dom, Kirchen-Geschichten, Martin Luther, St. Martin, St. Severin Erfurt
Besuchen Sie die Website

Meine Heimatkirche

Kirchen-Geschichten

Foto: Nicole Elß

Meine Heimatkirche
Der Erfurter Dom St. Marien mit die St. Severi-Kirche

Erfurt, die wunderschöne Landeshauptstadt Thüringens liegt im Gebiet der Diaspora, das bedeutet von 214.000 Einwohnern sind nur ca. sieben Prozent katholische und 20 Prozent evangelische Christen. Trotzdem hat die Stadt einen Reichtum von 27 Kirchen allein nur in der Altstadt. Gegenüber den kleineren Städten und Dörfern in Thüringen, verfügen wir über den Luxus, Gottesdienste, Gemeinden und Kirchen aussuchen zu können. Welche die schönste ist, entscheidet der persönliche Geschmack und die Anbindung.

Aber unser Dom St. Marien mit seiner kleinen Schwester, der St. Severi-Kirche, stehen mitten in der Altstadt erhöht auf einem Hügel, als Wahrzeichen der Stadt. Von allen Seiten kann man sie erblicken. Auch die konfessionslosen Mitmenschen der Stadt lieben unseren Dom. Tag für Tag wird er auf Fotos festgehalten, sogar im Regen und bei Nacht ist er noch wunderschön.

Errichtet wurde die Urkirche auf dem Domberg übrigens im Jahre 742 vom heiligen Bonifatius, der auch das Bistum gegründet hat. Seit dem 12. Jahrhundert entstand seine jetzige Bauweise. Erst seit 1994 hat er die Ehre, als Bischofskirche zu dienen.

Heute ist der Dom für die Christen in Erfurt ein Ort der Gemeinschaft und des Glaubens. Wir feiern dort die großen Kirchenfeste, Wallfahrten und Feste (außer natürlich in Zeiten von Corona). Auch ist es ein Ort der Ökumene. So beispielsweise, wenn am St. Martinstag, der zu Ehren Martin Luthers auf den 10.11. vorverlegt wurde, mit einer ökumenischen Andacht auf dem Domplatz beider „Martins“ gedacht wird. An diesem Abend ist der gesamte Domplatz gefüllt mit tausenden Erfurtern und ihren Kindern, die mit ihren Laternen einen Zauber bewirken, dass nur noch die Gloriosa, die weltweit größte mittelalterliche freischwingende Glocke, mit ihrem Klang die Herzen aller Menschen berührt.

Nicole Elß

PDF
Beitragsaufrufe: 272
Name : Nicole Elß

Nicole Elß

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Dr. Christian Hennecke
    13. Jan 2021
    Suchen und fragen
    13. Jan 2021
    Impfen … selbstverständlich!
    13. Jan 2021
    Lampe mit brennender Kerze
    Die Lampe leuchtet
    13. Jan 2021
    Kommt und seht
    13. Jan 2021
    Auftanken
    13. Jan 2021
    Ich vertraue
    06. Jan 2021
    Gottes geliebte Kinder
    06. Jan 2021

    Viel besucht

    • Rüm Hart, Klaar Kimming (22.123)
    • Segensgebet zum Advent (16.698)
    • Segensgebet zum Advent (9.990)
    • Weg – Gedanken (9.843)
    • Gott allein genügt – Solo Dios basta (9.082)
    • Karwoche Meditationen (8.654)
    • Gedanken zum Erntedankfest (8.373)
    • Gottes sind Wogen und Wind (7.748)
    • Kleines Herbstgebet (7.161)
    • Ostern damals – Ostern heute Ostern damals:  (7.137)
    • Feuer und Flamme (6.602)
    • Der Spur des Vertrauens folgen (6.307)
    • Erntedank – Danke! (6.298)
    • Lied :: Überall sehen wir deine Spuren (6.056)

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Proviant für den Tag
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 4.877
    • 33.739
    • 416.367
    • 416.367
    • 169.868

    Schreiben Sie uns

    Statistik von 2015 – 2020

    vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
    707.033 Besucher, die
    1.475.384 Seiten
    gelesen haben.

    Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

    © spurensuche.de · Mainz 2021 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
    anmelden
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen