• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 14.04.2021 :: neu zum 21.04.2021
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Dem Himmel so nah
Ministerpräsidentin a. D. Christine Lieberknecht
Date:13. Jun 2018
Tags:Landstreicher, Wohnsitzloser

Knulp hat einen Namen

Kirchen-Geschichten

<!-- x-tinymce/html -->Rose - Foto: pixabay.com

Foto: pixabay.com

Knulp ist ein älterer Mann, sein Gang ist langsam schleppend mit einer Gehhilfe, seine Nase ist knuplig und sein Gesicht gezeichnet vom Leben. Knulp lebt auf der Straße. Irgendwie schon ein Stadtgesicht, das vielen bekannt ist. An einem sehr kalten Wintertag habe ich ihn das erste Mal wahrgenommen. Er saß beim Bäcker und trank einen Kaffee, um sich von der Kälte zu erholen. Ein schönes Bild, wie er da saß am Fenster mit seinem Kaffeebecher, und ein trauriges zugleich.

Von jenem Tage an, schaute ich, ob ich ihn irgendwo entdecken konnte, ob er die kalten Winternächte überlebte. Fast regelmäßig beobachte ich ihn auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Weg in die Stadt. Er lebt am Bahnhof und sammelt Flaschen, aber trinkt nicht und bettelt auch niemals um Geld. Ich beschloss ihm hin und wieder etwas Kleingeld zu geben und zu Weihnachten sogar ein paar neue Socken. Er freut sich immer so herzlich, dass mir das Herz hüpft vor Freude. Ich nenne ihn Knulp, weil ich seinen Namen nicht kenne. Er spricht Russisch. Knulp, wie der Landstreicher von Hermann Hesse.

Vor ein paar Woche an St .Rita ging ich vom Gottesdienst nach Hause mit einer Rita-Rose in der Hand. Ich nahm den Weg über den Bahnhof, um nach Knulp zu sehen. Das Kleingeld schon in der Hand sah ich ihn durch die Bahnhofshalle schlürfen. Ich ging direkt auf ihn zu und drückte ihm das Geld in die Hand. Er freute sich und dankte auf Russisch. Da hörte ich mich sagen: „ Menja sawut Nicole“ – das konnte ich noch aus der Schule. HA! Wie er sich freute, noch mehr als über das Geld, und antwortete: „ AH NICOLE! ICH NIKOLAI. Nicole – Nikolai“ Und wir lachten, was das Zeug hielt. Ich verabschiedete mich und ging nach Hause mit der Rose in der Hand, und meine Gedanken sangen das Lied: „ Wenn das Brot, dass wir teilen, als Rose blüht….“ Sie blühte in meinem Herzen, und Knulp hat einen Namen. Wunderbar.

Nicole Elß

 

PDF
Beitragsaufrufe: 932
Name : Nicole Elß

Nicole Elß

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Frühlingserwachen
    14. Apr 2021
    Tragender Grund
    14. Apr 2021
    Prof. Dr. Hubertus Brantzen
    14. Apr 2021
    Lebensgefühl Christsein
    14. Apr 2021
    Was tun in Krisenzeiten?
    14. Apr 2021
    Zärtliche Ewigkeit
    14. Apr 2021
    Als Ostermenschen leben
    14. Apr 2021
    Leiden an der Kirche?
    07. Apr 2021

    Viel besucht

    • Rüm Hart, Klaar Kimming (23.086)
    • Segensgebet zum Advent (17.108)
    • Weg – Gedanken (10.594)
    • Segensgebet zum Advent (10.351)
    • Karwoche Meditationen (10.295)
    • Ostern damals – Ostern heute Ostern damals:  (10.013)
    • Gott allein genügt – Solo Dios basta (9.632)
    • Gedanken zum Erntedankfest (8.645)
    • Gottes sind Wogen und Wind (8.184)
    • Kleines Herbstgebet (7.501)
    • Feuer und Flamme (7.034)
    • Der Spur des Vertrauens folgen (6.776)
    • Erntedank – Danke! (6.594)
    • Lied :: Überall sehen wir deine Spuren (6.444)

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 4.694
    • 22.567
    • 394.204
    • 476.999
    • 194.312

    Schreiben Sie uns

    Statistik von 2015 – 2020

    vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
    707.033 Besucher, die
    1.475.384 Seiten
    gelesen haben.

    Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

    © spurensuche.de · Mainz 2021 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
    anmelden
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen