• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 21.04.2021 :: neu zum 28.04.2021
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Herausgefordert
Weihbischof Ludger Schepers
Date:21. Nov 2018
Tags:Abraham, Ehrliche ist der Dumme, Krimi, Lebenswende, Sara, Sara lachte, Unerwartetes

Gerechter als ein Krimi

Kirchen-Geschichten

Foto: pixabay.com

Freitagabend ist Krimiabend. Bestimmt gibt es gescheite Analysen darüber, warum wir am Ende der Arbeitswoche so gern Krimis schauen. Es ist entspannend, es lenkt vom Alltag ab, und irgendwie sind ja auch die Bösen viel unterhaltsamer als die Guten. Das ist nicht nur in Filmen und in Büchern so. Sondern das erlebe ich auch im Alltag. Menschen, die selbstlos und gut, aufopferungsvoll und demütig sind, werden nicht immer so geschätzt, wie sie es verdient hätten. Aber einer der richtig fies sein kann, der seine Kollegen oder Schüler erzittern  lässt, der verschafft sich Respekt. “Der Ehrliche ist der Dumme” schrieb einmal Ulrich Wickert. “Du musst ein Schwein sein in dieser Welt” sangen die Prinzen.

Gute Menschen, so scheint unsere Erfahrung zu bestätigen, werden oft nicht ernst genommen. Was sie zu sagen haben, findet kein Gehör. Sie stehen im Hintergrund, man lacht darüber, dass sie sich scheinbar so leicht übers Ohr hauen lassen oder belächelt ihre vermeintliche Naivität.

Auch von Abrahams Frau Sara wird in der Bibel erzählt, dass sie in sich hineinlachte und glaubte, es mit ihrer Lebenserfahrung besser zu wissen als Gott (Genesis 18,5),  Sie lachte, weil ihr die Botschaft, sie könne nach all den Jahren vergeblichen Wartens doch noch ein Kind bekommen, naiv vorkam. Saras Lachen ist menschlich, allzu menschlich. Ein klein wenig überheblich, ein Hauch von “ich-weiß-es-besser-als-er” liegt darin.

Diese Erzählung führt uns vor Augen, dass die gute Nachricht Gottes manchmal ganz anders daherkommt, als wir es erwarten. Unerwartet, gegen jedes bessere Wissen, seltsam unberechenbar. Nicht laut und mit einem überzeugenden Paukenschlag, sondern mit leisen Tönen. So unerwartet wie eine lang ersehnte Schwangerschaft oder manch andere Lebenswende, die wir uns so lange schon wünschen und die dann doch ganz anders kommt als gedacht.
Gott zeigt uns mit dieser Geschichte auch, dass der Glaube eben nicht naiv ist. Die Guten sind eben nicht die Dummen, oder die Langweiler oder die Erfolglosen. Sondern die, die ihm vertrauen, bekommen letzten Endes recht, vor ihm nämlich. Die wir hier belächeln, werden uns vielleicht einmal bedauern. Weil wir die entscheidende Chance verpasst haben. Weil wir die Demütigen übersehen statt geehrt haben. Ich bin davon überzeugt: Gott ist gerecht.

Gerechter als manches Krimi-Drehbuch.

Anne-Madeleine Plum

aus:
Anne-Madeleine Plum, Bau meine Kirche auf! Biblisch inspirierte Alltags- und Feiertargsgeschichten,
Fromm-Verlag, Mauritius 2018.

 

PDF
Beitragsaufrufe: 752
Name : Anne-Madeleine Plum
Position :

Anne-Madeleine Plum

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Weihbischof Karl Borsch
    21. Apr 2021
    Wie wir wahrnehmen, wer Kanzler kann
    21. Apr 2021
    Hans Küng
    21. Apr 2021
    Corona - Stopp!
    21. Apr 2021
    Als es Morgen wurde
    21. Apr 2021
    Kostbar ist der Augenblick
    21. Apr 2021
    Eckstein Jesus Christus
    21. Apr 2021
    Frühlingserwachen
    14. Apr 2021

    Viel besucht

    • Rüm Hart, Klaar Kimming (23.118)
    • Segensgebet zum Advent (17.116)
    • Weg – Gedanken (10.623)
    • Segensgebet zum Advent (10.363)
    • Karwoche Meditationen (10.307)
    • Ostern damals – Ostern heute Ostern damals:  (10.140)
    • Gott allein genügt – Solo Dios basta (9.651)
    • Gedanken zum Erntedankfest (8.649)
    • Gottes sind Wogen und Wind (8.200)
    • Kleines Herbstgebet (7.505)
    • Feuer und Flamme (7.050)
    • Der Spur des Vertrauens folgen (6.792)
    • Erntedank – Danke! (6.602)
    • Lied :: Überall sehen wir deine Spuren (6.454)

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 3.821
    • 20.786
    • 390.167
    • 479.289
    • 195.365

    Schreiben Sie uns

    Statistik von 2015 – 2020

    vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
    707.033 Besucher, die
    1.475.384 Seiten
    gelesen haben.

    Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

    © spurensuche.de · Mainz 2021 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
    anmelden
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen