• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 07.06.2023:: neu zum 14.06.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Mitten ins Herz
Alles auf Anfang
Spurensucher:
Date:26. Apr 2023
Tags:Freiheit von metaphysischer Abhängigkeit, kapitalistischer Lebensanspruch, kapitalistischer Lebensstil, Modernes Denken, Zukunftsprogramm „Eskalation der Gegensätze“
Besuchen Sie die Website

Zeit, anders und größer zu denken

Zeichen der Zeit

hands - Foto: Aristlike - pixabay.com

Foto: Aristlike – pixabay.com

Zeit, anders und größer zu denken

In der Dresdener Frauenkirche hängt seit einiger Zeit eine sieben Meter große Erdkugel als 3D-Kunstinstallation basierend auf NASA-Bildern der Erdoberfläche. Mitten im Gottesraum soll das Projekt auf die, so die evangelische Kirche, nie dagewesene Ballung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Krisen unserer Zeit hinweisen, besonders auf das menschenverursachte, bedrohliche Klimadesaster.

Die letzten Päpste, hörbare Stimmen des Christentums, kamen zur gleichen Einschätzung: Die Lage der Menschheit ist in jeder Beziehung ernst: realpolitisch offensichtlich, aber im Hintergrund vor allem die geistliche Situation betreffend. Was haben wir aus unserem Planeten, was haben wir aus uns selbst gemacht? So viele Probleme, so viele Baustellen, so viele Herausforderungen, die alle gelöst werden müssten…

Weil das nicht nur unmöglich erscheint, sondern tatsächlich auch ist, braucht es am wenigsten eine kopf- und herzlose Reaktion: Hass, Machtmissbrauch, Gewalt, Krieg; was notwendig wäre, ist eine systemische Revolution, eine „Entlastung im Ganzen“, die Befreiung von kapitalistischer Geschäftigkeit und (un)menschlicher Überheblichkeit, ein neues Bewusstsein der Einsicht in die faktische Begrenztheit in, bei allem – und eine Öffnung: Öffnung für eine Lösung von außerhalb des in sich selbst verkrümmten, frustrierenden Systems.

Wenn die Sonden und Satelliten, die vom Weltall aus permanent in wachsender Zahl die Erde umkreisen, uns Bilder vom blauen Planeten liefern, dann bekommen wir allmählich eine Ahnung davon, wie das ist: die Dinge gewissermaßen aus einem anderen Blickwinkel, aus der Perspektive Gottes zu sehen. Das ist das eine. Das andere ist die Botschaft vom materie-, menschgewordenen Gott – Jesus Christus: Der von oben hat sich zu dem und zu denen von unten begeben! Doch nicht als Supermann, dem letztlich doch endgültig die Puste ausgeht, sondern indem er Menschsein auf seinen Kern fokussiert, eine ganz neue Form von Liebe: die nicht rafft und giert, sondern sich verausgabt bis zum Tod am Kreuz, quasi „tot-liebt“! Die Kombination von hören und handeln macht den Unterschied. Und das Beste kam zum Schluss: Auferstehung aus der Sackgasse „Tod“, doch noch Sieger hinter dem Horizont. Diese Neuigkeit ist mehr als eine Nettigkeit, sie ist revolutionär: Erlösung! In der Tat beinahe „un-glaublich“! O Gott: Wo bleibt die Empörung, der Aufstand der Herzen?

Michael Schlüter

Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Folge mir nach!
    07. Jun 2023
    Gebrochenes Brot
    07. Jun 2023
    Mein Gott, ich lobe dich und danke dir
    07. Jun 2023
    Mitgefühl mit allen Leidenden
    31. Mai 2023
    Aller besten Dinge sind drei
    31. Mai 2023
    Lebendiger, dreifaltiger Gott
    31. Mai 2023
    Ein neues Pfingsten anbrechen lassen
    24. Mai 2023
    Diskriminierung des Christlichen?
    24. Mai 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 3.033
    • 13.594
    • 158.858
    • 776.368
    • 307.910

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen