Bild: besonderes Wahlplakat von Meike Dietz
Feindesliebe – Jesus, Deine Botschaft an uns:
im Evangelium genau an diesem Wahl-Tag.
Nein, natürlich sind die Menschen hier in Deutschland uns nicht feind.
Es sind doch unsere Nächsten, unsere Nachbarinnen und Nachbarn …
Und doch
fühlen sich manche,
als seien sie hier
in Deutschland eben nicht
willkommene
Menschen mit Würde und Rechten,
nicht wie jeder andere Mensch ein Gottes-Geschenk,
sondern als seien sie Objekte,
die man abschieben will,
deren Familie es nicht wert ist,
ebenfalls hierher eingeladen zu werden.
Also ungewollt, fremd, unerwünscht.
Doch Du, Jesus, lädst alle ein, lässt Dich von allen einladen,
ja, Du feierst mit allen:
mit Deinen Freunden und jedem Nächsten;
jede Nächste, alle Menschen sind Dir willkommen.
Mehr noch – diese Worte heute, die Du an uns richtest,
sind wirklich harter Tobak:
„Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen!“
Allen Menschen Gutes tun – jedem, jeder.
Politik nicht nur für wenige, sondern so, dass alle leben können,
dass alle gut leben können.
Politik, die gemäß Deiner Bergpredigt wirklich im Blick behält,
dass die Gerechtigkeit Deines Vaters allen gilt,
dass die Gerechtigkeit Deines Vaters Barmherzigkeit und Liebe ist.
Zu dieser Liebe gehört es,
dass wir Deine Schöpfung bewahren,
diese Erde schützen,
dass Menschen, Tiere und Pflanze auf ihr leben können,
lebenswerte Heimat finden.
Zu dieser Liebe gehört es,
unser Klima zu schützen,
die Pflanzen, die Tiere.
Zu dieser Liebe gehört es,
uns einzusetzen für Frieden.
Zu dieser Liebe gehört es,
gastfreundlich zu sein.
Zu dieser Liebe gehört es,
Vielfalt und Unterschiedlichkeit zu schätzen,
als Bereicherung zu erleben.
Du, Jesus, wurdest Mensch,
und auch wir dürfen menschlich sein.
Das überfordert uns? Vielleicht.
Doch gemeinsam – mit Dir
dürfen wir loslegen, hoffen,
Menschlichkeit wagen.
Und so haben wir heute die Wahl,
für Demokratie zu stimmen,
für Gerechtigkeit, Menschenwürde und -rechte, für Toleranz.
In Deinem Namen – setz ich heute mein Kreuz.
Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!
Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.
Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.
Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.
Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten gelesen haben.