• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 16.07.2025:: neu zum 23.07.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

In unsicheren Zeiten Hoffnung wagen
Fürchte dich nicht! Glaube nur!
Spurensucher:
Date:26. Juni 2024
Tags:Cancel Culture, christliche Werte, Demokratie, demokratische Weltordnung, Europäische Union, Europawahlen, Fanatismus, Glauben der sich in der Praxis bewähren muss, Nationalismus, Verantwortung, Verführbarkeit
Besuchen Sie die Website

Und nun? Wach bleiben – werden!

Zeichen der Zeit

Demokratie schützen - Bild: Gerd Altmann/pixabay

Bild: Gerd Altmann/pixabay

Die Wahlen zum Europaparlament haben die politische Wetterlage ziemlich aufgewirbelt. Wenn wir an dieser Stelle nach den „Zeichen der Zeit“ fragen, ist zwar keine parteipolitische Analyse, aber Ursachenforschung und die Suche nach einer „christlichen“ Positionierung angesagt. Offenbar hat sich der Graben zwischen „denen da oben“ und der Wählerschaft weiter vertieft. Sie traut der etablierten PolitikerInnen-Gilde die Lösung der dringlichen Probleme nicht mehr zu, wählt daher erst gar nicht oder „extrem“. Nationalismus, religiöser und autonomer Fanatismus wachsen stetig und verdunkeln die Aussichten auf eine menschenrechtsbasierte demokratische Weltordnung. Ist das nur Protest oder schon das Vorzeichen einer politischen Systemwende? 

Tatsächlich geraten die Vision eines europäischen Staatenbundes oder gar Bundesstaates und die Erfolge und Errungenschaften der Europäischen Union in den Hintergrund. „Gefühlt“ überwiegen Negativa: Dass viel Stückwerk produziert und nicht transparent kommuniziert wird. Selten ist ein großer Wurf erkennbar. Stattdessen gibt es partei- und klientelabhängigen Streit oder Schweigen; wie ein Pendant dazu hat sich eine „Cancel Culture“ verbreitet, die durch ständiges Besserwissen und Schmähung Andersdenkender Spaltungen hervorruft und verlernt hat, bei eigenem Versagen um Entschuldigung zu bitten; befremdlich ist auch eine Mentalität der Selbstbedienung aus Steuergeldern zwecks enormer Privilegien und Aufblähung von Bürokratie und Beamtenschaft.

Vom christlichen Standpunkt aus denkt man angesichts dieser Missstände an eine Lektion und den Aufruf des Evangeliums zu Umkehr und Glauben (Mk 1,15): „Übrigens – Gott ist auch noch da“. Bleiben wir ChristInnen überzeugt, dass der Gott des Lebens und der Geschichte über dem Weltgeschehen steht und seine Fäden in Händen hält? Rechnen wir aber auch mit der Verführbarkeit des Menschen, mit seiner Naivität im Hinblick auf das Böse? Allzu gewiss darüber zu reden ist ebenso naiv wie darauf zu verzichten. Der Nobelpreisträger und Verhaltensforscher K. Lorenz zählt zu den 8 Todsünden der Menschheit auch ihre Indoktrinierbarkeit, die suggestive Beeinflussung der öffentlichen Meinung zur uniformen Anschauung. Wenn Papst Franziskus sagt, dass wir uns im 3. Weltkrieg befänden (militärisch, (des)informationstechnisch) und die Kirche ein Lazarett sei, was können wir tun? Die Liebe Christi nicht verraten oder verspielen, die Gottesliebe, die zum Nächsten und, fast verrückt(!), die zu den Feinden nicht, sich im eigenen Einflussbereich zur Verfügung stellen und Gottes Ziel einer neuen Welt und Schöpfung im Blick behalten!                                                                                                                  

Michael Schlüter

Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gastfreundschaft wagen
    16. Juli 2025
    Gegen Abstumpfung
    16. Juli 2025
    Ab in den Urlaub
    16. Juli 2025
    Stein am Weg
    16. Juli 2025
    Teilen kann man immer
    09. Juli 2025
    Sir Thomas More - Aktuell nach fast 500 Jahren
    09. Juli 2025
    Zu Nächsten werden
    09. Juli 2025
    All das ist gut 
    09. Juli 2025
    Name : Rita Krötz
    Position :

    Rita Krötz

    • Schreiben Sie mir!

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Frage gegen Spam

      Name : Sonja Stein
      Position :

      Sonja Stein

      • Schreiben Sie mir!

          Ihr Name (Pflichtfeld)

          Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

          Betreff

          Ihre Nachricht

          Frage gegen Spam

        Gisela Glas
        Name : Gisela Glas
        Position :

        Gisela Glas

        • Schreiben Sie mir!

            Ihr Name (Pflichtfeld)

            Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

            Betreff

            Ihre Nachricht

            Frage gegen Spam

          Interessante Links

          • aufbrechen ins Leben
          • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
          • espresso.church
          • hoffnungsvoll-leben.de
          • Impulse-Kamlage
          • kath.de
          • katholisch.de
          • kirche.tv
          • Lieblingsplatz
          • Pastoral am Puls
          • Regina Hagmann
          • schönstatt.de
          • würde-voll: Exerzitien im Alltag

          Statistik

          • 6.179
          • 18.839
          • 57.546
          • 945.507
          • 414.551

          Statistik von 2015 – 2022

          vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
          987.651 Besucher, die
          2.164.067 Seiten
          gelesen haben.

          Schreiben Sie uns

            © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
            anmelden
            Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen