Auf dem Katholikentag in Mannheim fanden zwei Mittagsgebete zur “Spurensuche” statt.
Am Freitag fanden sich in einem Kongresssaal des Rosengartens etwa 800 Katholikentagsteilnehmer/innen zusammen, um gemeinsam mit dem Bundestagspräsidenten, Prof. Dr. Norbert Lammert, Spuren vom Gott des Lebens zu suchen. Der Bundestagspräsiden erzählte unter anderem von seinem Besuch im Parlament von Jerusalem, für ihn ein “wunder-bares” Zeichen, das geschehen kann, weit über das hinaus, was Menschen zustandebringen.
Im Mittagsgebet am Samstag, in der evangelischen Konkordienkirche, berichtete Erzbischof Dr. Robert Zollitsch von den persönlichen Spuren in seiner Familiengeschichte. Für ihn wurde die Führung Gottes besonders deutlich, als seine Familie im Krieg auf der Flucht war.
Alle Gottesdienstbesucher waren eingeladen, selbst nach solchen Spuren Gottes in ihrem Leben und während des Katholikentages zu suchen.
Hubertus Brantzen
Fotos: Heinrich Brehm
Blick in den Kongresssaal im Rosengarten
Bundestagspräsident im Interview mit Theresia Strunk
Erzbischof Zollitsch im Interview
Gottesdienstteilnehmer im Gespräch untereinander
Die Band im Mittagsgebet: Wilfried Röhrig und Freunde
vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
707.033 Besucher, die
1.475.384 Seiten gelesen haben.
Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.