• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 18.05.2022 :: neu zum 25.05.2022
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Auf Gottes Zusage stützen
Deine Sprache verrät dich ja!
Spurensucher:
Date:07. Jul 2021
Tags:Frieden, Gelassenheit, Gemeinschaft, Gottesbegegnung, Gotteserfahrung, Mission, Partizipation, synodaler Weg, Weltsynode, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Römische Weltsynode

Zeichen der Zeit

Foto: pixabay.com

“Papst ruft Welt-Synode aus. Papst Franziskus will der Kirche einen Weg in die Zukunft ebnen. Es ist eine Überraschung kurz vor Pfingsten: Papst Franziskus will die gesamte Weltkirche auf einen synodalen Weg schicken, um die Kirche mit Hilfe der Gläubigen für die Zukunft der Kirche zu wappnen. Das kündigte der Vatikan am Freitag an. Der Papst revolutioniert die Synode”, schreibt die italienische Nachrichtenagentur Ansa.Ursprünglich war für Oktober 2022 eine Bischofssynode geplant. Diese soll nun unter ausdrücklicher Beteiligung der Ortskirchen und der Laien ausgebaut werden zu einem zweijährigen Prozess unter der Überschrift: “Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission”. Papst Franziskus will die Synode am 9. und 10. Oktober in Rom eröffnen. Drei Phasen seien anschließend vorgesehen: eine in den jeweiligen Diözesen, eine zweite auf den Kontinenten und zuletzt eine weltkirchliche. Der Abschluss der Synode ist für Oktober 2023 geplant. Eine inhaltliche Vorgabe gab es vorerst nicht. Themen sollen auf dem Weg gefunden werden. Wesentliche Elemente aller Versammlungen sollen Gespräche und Reflexionen sein, bei denen Teilnehmer vor allem aufeinander hören. Dazu kommen gemeinsame Gebete und Messfeiern. So ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung vor wenigen Wochen.

Damit soll ja wohl der deutsche Weg erweitert werden, auf den viele in der Weltkirche hoffen, sich aber auch in manchem vor ihm fürchten. Soll die Kirche am deutschen Wesen genesen? Ist dies der Anspruch? Man redet von Spaltung. Und tatsächlich hat dieser Weg für viele bei uns und in der Weltkirche etwas Drängendes, Aufregendes, Zu-Befürchtendes, zum Widerspruch Reizendes, vielleicht in manchem auch Unerbittliches. Die Kirche am Null-Punkt, Fall in die mögliche Bedeutungslosigkeit. Es geht um alles.

Doch: Ist mit der Weltsynode für die Kirche in Deutschland vielleicht eine Spur Gottes gelegt, die uns darauf aufmerksam macht, dass eigentlich alles längst gesagt ist, dass es jetzt darauf ankommt, anderen Kirchen zu begegnen und einfach zu hören, was sie einzubringen haben. Gelassen werden, den Frieden finden.

Das Wesentliche, die einfache, lebendige, gläubige, vielleicht sogar kindliche Gottesbegegnung neu zu entdecken. Nach wie vor wünschen sich die meisten Menschen, wenn sie jetzt also auch etwas sagen dürfen, auf der Welt-Synode im Tiefsten gerade dies von ihrer Kirche. Vermittelt sie das? Käme es nicht darauf an, erst das Reich Gottes zu suchen, mehr als den Glauben die Erfahrung Gottes und des Göttlichen (so Teresa von Avila, die große Mystikerin) und dann (gelassen) zu hoffen, dass alles andere uns dann (vielleicht) dazu geschenkt wird.

Neulich schickte mir ein Mitbruder folgenden Text:

“Der Friede, den ich dir schenke, übersteigt deinen Verstand. Wenn du den größten Teil deiner geistigen Energie darauf verwendest, Dinge zu begreifen, bist du nicht in der Lage, dieses herrliche Geschenk zu empfangen. Ich sehe, dass deine Gedanken ständig in Bewegung sind, doch sie führen nirgendwo hin und erreichen nichts. Während all dieser Zeit schwebt jedoch mein Friede über dir und sucht eine Stelle, an der er ‘landen’ kann.

Werde still in meiner Gegenwart und lade mich ein, auch über deine Gedanken zu herrschen. Lass zu, dass mein Licht deinen Verstand und dein Herz durchdringt, bis du hell strahlst, weil ich in dir bin. Das ist die wirkungsvollste Art, meinen Frieden zu empfangen.”
(Aus: Ich bin bei dir. 366 Liebesbriefe von Jesus)

Und wir lesen im Anschluss an diesen Text bei Paulus:

“Der Herr des Friedens aber schenke euch den Frieden zu jeder Zeit und auf jede Weise. Der Herr sei mit euch allen. Den Gruß habe ich, Paulus, eigenhändig geschrieben. Das ist mein Zeichen in jedem Brief, so schreibe ich. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit euch allen.” 2 Thess 3,16-18.

Dies soll ausdrücken, was ich in diesem Augenblick der Kirche in der Situation, in dem sie steht, sagen will. Ich sage es der Spurensucher und Spurenfinder- Gemeinde, wenn ich die Leser und Leserinnen dieses Textes so ansprechen darf. Sie soll wissen, dass es auf den Synoden eigentlich und zutiefst auf das ankommt, was wir in diesem Kreis seit gut zwanzig Jahren uns bemühen zu tun.

Herbert King

PDF
Name : Herbert King

Herbert King

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Maria – was Du mich lehrst
    19. Mai 2022
    Danke sagen
    18. Mai 2022
    Wandelmut
    18. Mai 2022
    Kirche wird lebendig ...
    18. Mai 2022
    Kirche in China
    18. Mai 2022
    Gottesspiel - das Musical
    18. Mai 2022
    Dr. Gertrud Pollak
    18. Mai 2022
    Graswurzelpastoral – Graswurzelrevolution?
    11. Mai 2022

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 1.424
    • 6.107
    • 117.930
    • 613.740
    • 240.557

    Schreiben Sie uns

      Statistik von 2015 – 2020

      vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
      707.033 Besucher, die
      1.475.384 Seiten
      gelesen haben.

      Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

      © spurensuche.de · Mainz 2022 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen