• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 22.03.2022 :: neu zum 29.03.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Krüge


Herausgefordert
Date:14. Nov 2018
Tags:das Gute, Gibt es Gott?, Glaube und Naturwissenschaften, Gott ist tot, Säkularisierung

Philosophischer Salon

Kirchen-Geschichten

Foto: pixabay.com

„Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn“, schreibt der britische Schriftsteller Julian Barnes in seinem Buch „Nichts, was man fürchten müsste“. Diese Aussage Barnes betitelte das Thema einer philosophischen Gesprächsrunde in meiner Heimatstadt. Ein vorangegangener Vortrag klärte über Hintergründe und Ursachen der Säkularisierung (Trennung von Kirche und Staat) auf, die in der Geschichte der Gesellschaft immer wiederkehrt. Besonders stark ausgeprägt war die Säkularisierung infolge der französischen Revolution.

Die Besucher des philosophischen Abends beteiligten sich rege an der anschließenden Diskussion. Sie philosophierten über das Verhältnis von Gott und Naturwissenschaften, die Freiheiten der Naturwissenschaften ohne Gott, Biologie, die keine Ethik braucht, fortschreitende Technik in allen Bereichen – über die Notwendigkeit Gottes. Braucht es bei aller Technik und Wissenschaft Gott überhaupt noch?

„Gott ist tot.“, sagte Friedrich Nietzsche. Er beschreibt eine Welt ohne Gott mit allen Konsequenzen und geht sogar noch einen Schritt weiter, wenn er behauptet: „Wir (Christen) haben ihn getötet.“

Hat Nietzsche recht, oder beschreibt er lediglich einen von Gott abgewandten Zustand der Menschen?
Beziehungsweise wendet sich Gott vom Menschen ab?

Viele Menschen meinen keinen Gott zu brauchen. Fragt man sie, woran sie glauben, sagen sie vielleicht: an Liebe, Vertrauen, Freundschaft …sie glauben an das GUTE.
Ich glaube, das Gute ist GOTT.  ER ist das Gute allumfassend. Ich glaube an GOTT. Wohl alle Menschen spüren eine tiefe Sehnsucht nach Zufriedenheit, Liebe und Gerechtigkeit, und das ersehne ich als Christin ebenso.

Der philosophische Abend endete offen: Die vielen Fragen bleiben, und es werden sich immer wieder neue auftun. Eigentlich ganz gut so. Denn so bleiben wir auf der Spur.

Nicole Elß

Name : Nicole Elß

Nicole Elß

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Lernprozess Kirche
    22. Mrz 2023
    Ja
    22. Mrz 2023
    Einander die Fesseln lösen
    22. Mrz 2023
    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023
    Reich Gottes in Verwundungen
    15. Mrz 2023
    Von Jesus lernen
    08. Mrz 2023
    Die Welt in Gottes Hand
    08. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.694
    • 10.499
    • 140.814
    • 742.225
    • 293.879

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen