• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 22.03.2022 :: neu zum 29.03.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Jesus im Gefängnis


Mein Fels
Date:06. Feb 2019
Tags:ästhetische Erfahrung, Klang, Musik, Musik heilend, Sprache des Herzens, Unaussprechliches

Musik – Sprache des Gebetes

Meditation

Musik - Foto: Cornelia Napierski

Foto: Cornelia Napierski

Ist Musik nicht mehr wie hörbare Schwingung und ästhetische Erfahrung?
Aus der Stille, der musikalischen Pause, wächst jeder Klang empor,
nimmt Besitz vom Raum und wird als Bewegung und Ausdruck der Innerlichkeit erlebt.
Musik ist Sprache des Herzens,
der Klang schafft emotionale Räume,
in denen wir uns bewegen und aufhalten können.
Er verschafft sich Zugang zu tief in uns liegenden Gefühlen,
kann uns in eine andere Verfassung versetzen, uns transformieren,
heilend wirken, Zerrissenheit und Leiden transzendieren
und Frieden ins Leben bringen.
Musik ist Primärsprache des Glaubens,
sie kann das Unaussprechliche ausdrücken,
das, worüber es unmöglich ist zu schweigen.
Musik ist Sprache des Gebetes.
Sie ist prophetisch, vermittelt göttliche Präsenz
und berührt das letzte Geheimnis.
Musik  –  Sprache in der Sprachlosigkeit.

Versuchen wir das „Unerhörte“ der Musik zuzulassen,
gehen wir mit ihr mit, erleben wir sie und versuchen einfach in sie einzutauchen,
werden wir still, um das Säuseln des Geistes Gottes zu hören,
konzentrieren wir die Kraft unseres Herzens
und lassen uns anfüllen von der Botschaft der Musik
einzig zur Ehre Gottes.

Cornelia Napierski

Name : Cornelia Napierski

Cornelia Napierski

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Lernprozess Kirche
    22. Mrz 2023
    Ja
    22. Mrz 2023
    Einander die Fesseln lösen
    22. Mrz 2023
    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023
    Reich Gottes in Verwundungen
    15. Mrz 2023
    Von Jesus lernen
    08. Mrz 2023
    Die Welt in Gottes Hand
    08. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.912
    • 11.153
    • 141.862
    • 743.878
    • 294.363

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen