Spurensuche im Advent
Mit dem „Weg nach Weihnachten“ kann an jedem Tag des Advents begonnen werden:
Am Abend gönnen Sie sich ein wenig ruhiger Zeit, alleine, mit der Familie.
Oder Sie nehmen sich in Ihrer Gruppe und im Sonntagsgottesdienst ein wenig Zeit.In der Gemeinde kann der Weg entsprechend von Einzelnen für die Ganze Gemeinde gestaltet werden.
1. Erinnern: Jeder Einzelne besinnt sich still auf eine Begebenheit des Tages, die ihn besonders beschäftigt, angerührt oder beeindruckt hat. Die Begebenheit kann in einen Stichwort auf eine der ausgeschnittenen Fußspuren geschrieben werden.
2. Erzählen: Wir erzählen uns gegenseitig die Begebenheiten und legen die Fußspuren auf den „Weg nach Weihnachten“.
3. Entdecken und Antworten: Wir stellen ein Teelicht auf die Fußspur. Wir danken Gott für diese Erfahrung. Wir bitten für die Menschen, die uns begegnet sind. Schwierige Erfahrungen vertrauen wir Gott an.