• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 18.05.2022 :: neu zum 25.05.2022
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Dr. Ralph Poirel, Bonn
Gottvertrauen wagen
Spurensucher:
Date:14. Jul 2021
Tags:indigene Kinder, Kamloops, Katholische Kirche Kanada, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Kamloops … und die Spuren zu uns

Zeichen der Zeit

Foto: pixabay.com

Es ist jetzt genau zwei Jahre her, dass wir im Juli drei Wochen im Westen Kanadas in den Bundesstaaten British Columbia und Alberta unterwegs waren. Ein toller Urlaub in einer faszinierenden Landschaft mit unvergesslichen Eindrücken. Die Stadt Kamloops lag nicht direkt auf unserer Route, wir sind etwas weiter südlich an ihr vorbeigefahren.Ende Mai rückte diese Stadt in das Zentrum der Weltöffentlichkeit, als dort auf dem Gelände eines ehemaligien kirchlichen Internates ein Massengrab mit den sterblichen Überresten von 215 indigenen Kindern entdeckt wurde. Kein Einzelfall, wie sich mittlerweile herausgestellt hat.Das entsetzliche Ausmaß der Verbrechen in diesen Einrichtungen, die faktisch Umerziehungslager für Kinder kanadischer Ureinwohner waren, macht – je mehr Details ans Licht kommen – fassungslos und wütend. Der Druck auf die katholische Kirche in Kanada und den Vatikan wächst, rückhaltlos aufzuklären und sich zu entschuldigen.

Mit uns hier in Deutschland scheint all dies auf den ersten Blick nichts zu tun haben. Wirklich? Ein aktueller Artikel in der Zeit – massengrab-kanada – macht darauf aufmerksam, dass auch Missionare aus Deutschland und der Schweiz zu den Tätern gehörten. Was Tausende von Kilometern entfernt und durch einen Ozean getrennt im fernen Kanada geschehen ist, konfrontiert uns also doch mit unserer eigenen kirchlichen Geschichte von Rassismus und Kolonialismus, der wir nicht einfach ausweichen können.

Andreas Ruffing

PDF
Name : Andreas Ruffing
Position :

Andreas Ruffing

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Maria – was Du mich lehrst
    19. Mai 2022
    Danke sagen
    18. Mai 2022
    Wandelmut
    18. Mai 2022
    Kirche wird lebendig ...
    18. Mai 2022
    Kirche in China
    18. Mai 2022
    Gottesspiel - das Musical
    18. Mai 2022
    Dr. Gertrud Pollak
    18. Mai 2022
    Graswurzelpastoral – Graswurzelrevolution?
    11. Mai 2022

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Neue Statistik ab: 22.2.2020

    • 1.559
    • 6.283
    • 119.008
    • 613.466
    • 240.507

    Schreiben Sie uns

      Statistik von 2015 – 2020

      vom 02. 2015 bis 02. 2020 hatten wir
      707.033 Besucher, die
      1.475.384 Seiten
      gelesen haben.

      Ab 22. Februar 2020 haben wir ein neues Statistiktool. Da beginnt die Zählung wieder bei 0.

      © spurensuche.de · Mainz 2022 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen