• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 08.02.2022 :: neu zum 15.02.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Pfingsten – hier und heute
Bischof Dr. Peter Kohlgraf
Date:16. Mai 2018
Tags:Beistand, Biographie, Erfurt, Erfurter Dom, Lebensgeschichte, Severikirche Erfurt

Johannes

Kirchen-Geschichten

Domberg Erfurt - Foto: Nicole Elß

Foto: Nicole Elß

An einem freien Vormittag schlenderte ich in meiner Heimatstadt Erfurt in Thüringen über den Domplatz. Eigentlich ein Umweg, denn ich wollte zur Bibliothek. Aber fast immer überwältigt mich der Anblick des Domberges mit seinen beiden Kirchen. Links majestätisch  der Mariendom, dessen Ursprung auf Bonifatius zurückgeht, und rechts die Severikirche. Wie die kleine Schwester steht das ehemalige Benediktiner(innen)kloster aus dem neunten Jahrhundert  auf dem Domberg, hoch über der schönen Altstadt. Kein Wunder, dass diese beiden gotischen Bauwerke das Wahrzeichen unsere Stadt Erfurt bilden. Ich weiß nicht, wie oft ich  diesen Blick schon auf Fotos festgehalten habe.

Auch an jenen Vormittag blieb ich staunend stehen wie eine Touristin und wollte den Domblick in der Morgensonne mit dem Handy fotografieren. Einen kurzen Moment wartete ich, bis ein ältere Mann aus dem Bild gelaufen war. Da sprach dieser Mann mich unerwartet an. Wir  redeten über Gott und die Welt und die Zeit, die wir immer alle nicht haben. Er hatte sie. Und ich nahm mir sie an diesem Vormittag mitten auf dem Domplatz.
So erfuhr ich, dass der Mann Johannes heißt und schon über 80 Jahre alt ist. Seine Frau und er stammen aus den Niederlanden und sind im Ruhestand in ein betreutes Wohnen nach Erfurt gezogen. Seine Frau war nur wenige Tage vor unserm Treffen verstorben.

Wir beschlossen, zusammen auf den Domberg zu gehen und dort Kerzen für sie anzuzünden. Die erste Kerze entzündeten wir im Dom an der Pieta, die aus dem Jahre 1350 stammt, an. Maria weint um ihren toten Sohn, der in ihrem Schoß liegt. Wir standen schweigend beieinander und dachten an Johannes verstorbene Frau Magdalena.

Eine unbeschreibliche Verbundenheit mischte sich in unser Schweigen. Im Anschluss besuchten wir auch die Severikirche nebenan. Sie ist kleiner als der Dom und nicht so überlaufen von  den Touristen. Aber sie birgt einen Schatz: die kleine Anbetungskapelle. Ich mag diesen Raum mit seinen sonnengelben Fenstern, die der Künstler Wolfgang Nickel so wunderbar gestaltet hat. Ein Ort, der die Seele mit Ruhe durchflutet, wo man eintauchen kann, den eigenen Seelenfrieden findet und Gottes Nähe spürt. Wir setzten uns leise in eine Bank und ließen diesen Frieden in uns einströmen. Am Ende las ich dem älteren Herrn das Tagesevangelium aus Markus 2,18 vor. Eine Begegnung der Jünger des Johannes mit Jesus.

Nicole Elß

 

PDF
Name : Nicole Elß

Nicole Elß

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Ein bisschen mehr Humor bitte!
    08. Feb 2023
    Schenke uns Deinen Frieden
    08. Feb 2023
    Unser Christsein glaubwürdig leben
    08. Feb 2023
    Frieden schaffen ohne Waffen
    01. Feb 2023
    Salz und Licht sein
    01. Feb 2023
    Licht
    01. Feb 2023
    Selig
    01. Feb 2023
    Oasentage
    27. Jan 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.230
    • 18.276
    • 136.792
    • 727.389
    • 289.611

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen