• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 25.01.2022 :: neu zum 01.02.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Rosentage
Leben und Tod
Spurensucher:
Date:22. Jun 2022
Tags:Aufklärungen, Autorität, Befreiung, Bündniskultur, Der Nachmittag des Christentums, Emanzipation, Hoffnungspotential, Konvention, Natur, Sexualität, Tomáš Halik, Tradition, Vernunft, Zeichen der Zeit, Zukunftsvision
Besuchen Sie die Website

Göttlicher Schutz mit Durchblick

Zeichen der Zeit

Foto: Buchcover

Vor kurzem habe ich angefangen, im neuen Buch von Tomas Halik zu lesen, dem tschechischen Priester und einem der bedeutendsten christlichen Autoren unserer Zeit: „Der Nachmittag des Christentums – Eine Zeitansage“. Der Titel hat mich angesprochen, weil der Fokus nicht auf dem Mittag liegt und es „5 vor 12“ ist.

Halik sieht das Christentum nach den Erschütterungen der letzten Jahrzehnte nicht am Ende, sondern in seiner nachmittäglichen Epoche mit der Chance, an einer neuen Menschheitskultur mitzuwirken. Da denkt man als Schönstätter gleich an eines unserer Schlüsselworte von der „Bündniskultur“, in der Menschheitsfamilie und Gott zusammenwirken.

Interessant finde ich Haliks Sicht von drei „Aufklärungen“:

  • Die 1. (17./18. Jh.) zielte auf die Emanzipation der Vernunft von der Vorherrschaft der kirchlichen Tradition und Autorität;
  • die 2. (68er Zeit) verfolgte die Befreiung der Emotionalität inklusive der Sexualität von der Vorherrschaft gesellschaftlicher Konventionen;
  • der 3. (seit etwa 25 Jahren) gehe es um den Respekt vor der Natur, befreit von der Dominanz einer technisch-ökonomischen Manipulation und vor Minderheiten jeglicher Coleur.

 

Ihm fällt dabei auf, dass, anders als bei den beiden vorherigen Aufklärungen, die heutige (junge) Generation offenbar keine hoffnungsvolle, innerweltliche Zukunftsvision hat, sondern eher mit düsteren Erwartungen unterwegs ist.

Wir ChristInnen leben aus der Energiequelle der Auferstehung Jesu Christi. Sie markiert noch mehr als der Zeitpunkt seiner Geburt – mit der jetzt üblichen Zeiteinteilung vor und nach Christus – die eigentliche Zeitenwende: Der Tod ist nicht endgültiges, sinnvernichtendes Ende, das Leben ist eine unendliche Kategorie. Die Perspektive ist nach vorne, von vorne geöffnet. Aus der Zukunft kommt uns Gott jeden Tag im auferstandenen Christus entgegen.

Hier und heute können wir uns wandeln in allem, was uns enttäuscht, verstört, verletzt. Wenn ChristInnen dieses Hoffnungspotential in erlöste Ausstrahlung und solidarische Liebe umsetzen können bzw. wenn der Herr selbst durch sie das voll-bringen kann, dann ist das ein ermutigender „Durchblick“. „Siehe, ICH mache alles neu!“ (Offb 21,4).

Michael Schlüter

PDF
Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Oasentage
    27. Jan 2023
    Selig
    25. Jan 2023
    Selig, die Frieden stiften
    25. Jan 2023
    Roter Faden für mein Tun
    18. Jan 2023
    Bereit zu Umkehr und Neubeginn
    18. Jan 2023
    Bedeutung von Familie als zeitlos starkes Lebensmodell
    18. Jan 2023
    Werk-Zeuge sein
    11. Jan 2023
    Väter - Bürde oder Vorbild
    11. Jan 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 3.619
    • 23.461
    • 135.731
    • 723.333
    • 288.755

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen