• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 22.03.2022 :: neu zum 29.03.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Gottes Wort bleibt
… vergib uns unsere Schuld
Spurensucher:
Date:27. Jul 2022
Tags:Collins, Einstein, Entstehung der Welt, Evolution, Gene, Glaube und Naturwissenschaft, Kepler, Richard Dawkins, Spezies, Urknall, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Glaube und Naturwissenschaft im Widerspruch?

Zeichen der Zeit

Foto: Clker-Free-Vector-Images – pixabay.com

Der Oxforder Evolutionsbiologe R. Dawkins beschreibt in seinem Bestseller “Der Gotteswahn” den religiösen Glauben als einen Wahn, also eine dauerhaft falsche Vorstellung trotz starker entgegengesetzter Belege. Stellen sich nicht viele Zeitgenossen genauso das Verhältnis von Glaube und Wissenschaft vor? Zuerst erfinden die Menschen naive wundersame religiöse Erklärungen und erzählen sie Gutgläubigen weiter; dann findet die Wissenschaft heraus, wie es wirklich ist.

So ist es z.B. bei der Entstehung der Welt und des Lebens: Die Sache mit dem Schöpfergott und den 7 Tagen und der direkten Erschaffung der Lebewesen und dem Apfel. Dagegen steht die Sache mit dem Urknall und der Evolution der Spezies und der Gene. Aber ist es redlich, die eine Sicht gegen die andere auszuspielen?

Gläubige Wissenschaftler (wie z.B. Kepler, Collins, Einstein u.a.) sowie einfache Menschen, die beide Seiten wertschätzen, wären dann irgendwie schizophren, gespalten. Doch das Leben und das Zeugnis dieser Menschen zeigt etwas anderes: Wer beide Weltsichten in ihrem Wert anerkennt, überwindet den fruchtlosen Grabenkampf, sieht die Berechtigung beider Anschauungen. Wahr ist doch, dass Wissen und Glauben unterschiedliche Wege hin zur ganzen Wirklichkeit gehen (müssen). Sie sollen sich ergänzen in ihren Erkenntnisse und Methoden, nicht verunglimpfen!

Für Christen ist der Glaube kein Lückenbüßer für fehlendes Wissen, sondern die Antwort auf die Fragen, die die Wissenschaft nicht stellt und beantworten kann. Vernunft, Aufklärung und Offenbarung, Glaubensmut gehören für eine ganzheitliche Erfassung der Realität unbedingt zusammen. Sie tragen zur Vollständigkeit bei, indem beide Licht ins Dunkel des Daseins bringen!

Michael Schlüter

Name : Michael Schlüter
Position :

Michael Schlüter

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Palmsonntag
    29. Mrz 2023
    Palmsonntag - Das Leiden beginnt...
    29. Mrz 2023
    Lernprozess Kirche
    22. Mrz 2023
    Ja
    22. Mrz 2023
    Einander die Fesseln lösen
    22. Mrz 2023
    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023
    Reich Gottes in Verwundungen
    15. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.944
    • 11.185
    • 141.894
    • 743.910
    • 294.371

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen