• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 15.03.2022 :: neu zum 22.03.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Neue Lieder
Dr. Gertrud Pollak
Spurensucher:
Date:25. Mrz 2020
Tags:Anne Frank, Coronavirus, Kirchengeschichten, vielfältig
Besuchen Sie die Website

Brief an Anne Frank

Viel-fältig – Kirchen-Geschichten

Anne Frank - Foto: wikimedia commons

Anne Frank – Foto: wikimedia commons

Meine liebe Freundin Anne,

Die Welt steht still und hält den Atem an. Ein Virus verbreitet weltweit Angst und Schrecken. So viele Erkrankte und so viele Tote. Überall ist der Notstand ausgerufen. Auch bei uns ist fast alles geschlossen: Schulen, Kindergärten, Geschäfte und Restaurants, Bibliotheken und Museen. Soziale Kontakte sind zu meiden zu Freunden, Verwandten. Kommt dir das nicht bekannt vor? In den letzten Tagen muss ich sehr oft an dich denken. Der Hintergrund ist ein anderer, aber die Einschränkungen wirken ähnlich. Zum Glück dürfen wir noch raus in die Natur, aber niemand weiß, wie lange es dauert und was dann auf uns zu kommen wird.

Am 27.04.1943 schreibst du: „Das ganze Haus dröhnt vor Streit. … jeder ist böse auf jeden.“ Darüber muss ich heute ein wenig schmunzeln, denn bei uns ist die Stimmung schon nach einer Woche ziemlich überlastet. Ihr lebtet zu diesem Zeitpunkt schon ein dreiviertel Jahr im Versteck. Bewundernswert, wie du und die anderen Menschen im Hinterhaus „mucksmäuschenstill stundenlang“ sitzen konntet oder musstet. Auch wir hören im Moment ständig Nachrichten oder informieren uns über das Internet, um auf den neusten Stand zu sein. Welche neuen Regeln aufgestellt sind und ob die Hoffnung, auf die wir setzten, erfüllt wird, unser altes Leben wiederherzustellen.

Am 12.02.1944 schreibst du voller Sehnsucht: „Die Sonne scheint, der Himmel ist tiefblau, es weht ein herrlicher Wind und ich sehne mich so, sehne mich so nach allem … nach Reden, und Freiheit, nach Freunden, nach Alleinsein. Ich sehne mich so … nach Weinen! Ich habe ein Gefühl, als ob ich zerspringe, und ich weiß, dass es mit Weinen besser würde. Ich kann es nicht. …fühle mein Herz klopfen, als ob es sagt; ‚Erfülle endliche meine Sehnsucht.‘“ Ja Anne, ich verstehe dich so gut. Auch ich sehne mich nach meinen Freunden, mit ihnen zu reden, unbeschwert zu lachen, einen fröhlichen Abend zu verbringen. Ich vermisse meine Oma, die übrigens ein Jahr jünger ist, als du es heute wärest. Die Gemeinschaft in der Kirche nicht leben zu können, ist ein großes Opfer. Das, was sonst meinem Leben viel Kraft und Stärkung bietet. Und trotzdem bin ich sehr berührt, wie kreativ die Menschen sind und das gemeinsame Gebet suchen und Möglichkeiten finden, über Smartphones und Internet. Wir beten jetzt auch zuhause in der Familie viel intensiver, was mich sehr berührt.
Und Anne, stelle dir vor, die Erde atmet auf. Da wir Menschen zum Stillstand gekommen sind, hat sie Zeit sich zu erholen. Man sagt, in Venedig ist das Wasser wieder klar und in den Häfen Italiens schwimmen Delphine. Der Smog über China beginnt weniger zu werden…. Und der Frühling geht draußen einfach ohne uns weiter.

Am 14.03.1944 schreibst du; „Ab morgen haben wir kein Stück Fett, Butter oder Margarine mehr. Zum Frühstück gibt es keine Bratkartoffeln (aus Brotsparnis), sondern Brei…“ Zum Glück haben wir genug zu essen, die Geschäfte sind voll und die Leute hamstern Toilettenpapier.

In deinem Brief vom 06.07.1944 teilst du mit: „Wir leben alle, wissen aber nicht warum und wofür. Wir leben alle mit dem Ziel, glücklich zu werden, wir leben alle verschieden und doch gleich…. Wir haben die Möglichkeit, etwas zu erreichen, wir haben Grund auf Glück zu hoffen, aber wir müssen uns das selbst verdienen. …Glück zu verdienen bedeutet, dafür zu arbeiten und Gutes zu tun.“

Danke, liebe Anne!
Im Gebet verbunden,
deine Freundin Nic

 

Name : Nicole Elß

Nicole Elß

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Herzens-Wort
    15. Mrz 2023
    Neu sehen lernen
    15. Mrz 2023
    Reich Gottes in Verwundungen
    15. Mrz 2023
    Von Jesus lernen
    08. Mrz 2023
    Die Welt in Gottes Hand
    08. Mrz 2023
    Mein Leben ein immerwährendes Gebet?
    08. Mrz 2023
    Frühling
    01. Mrz 2023
    „Leuchten! – Sieben Wochen ohne Verzagtheit“
    01. Mrz 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.695
    • 10.389
    • 140.173
    • 740.673
    • 293.574

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen