Bild: Buch im Herder-Verlag
Narzisst oder exzessiv aggressiv im Politischen?
Zwei kluge Psychotherapeuten im Gespräch
Aktueller geht es kaum. Warum man „narzisstisch“ nicht als Schimpfwort verwenden sollte, warum es „eine Unart ist, eitle, geltungsbedürftige, rücksichtlose Menschen mit dem Ausdruck ‚narzisstisch‘ zu adeln“ und warum ein rücksichtloser, hemmungslos geltungsbedürftiger Mensch nicht aus einem Leidensdruck heraus handelt und deshalb auch nicht mit diesem Krankheitsbild freizusprechen ist, darüber und noch viel mehr spricht der Psychiater und Theologe Manfred Lütz mit dem berühmten Psychotherapeuten Prof. Dr. Otto Kernberg.
Warum narzisstische Psychotherapeuten und Seelsorger gleichermaßen ungeeignet für ihren Beruf sind, wen Otto Kern für den gefährlichsten und wen für den verrücktesten Politiker und eine Gefahr für die Demokratie hält, all das wird besprochen. Und zwar so, dass es, wie Lütz fordert, auch für einen gebildeten Metzger verständlich ist: „Tatsächlich ist es oft intellektuell viel herausfordernder, das Wesentliche einfach und verständlich zu sagen“.
Manfred Lütz, Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg? Herder Verlag, ISBN 978-3-451-620266-5
Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!
Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.
Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.
Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.
Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
987.651 Besucher, die
2.164.067 Seiten gelesen haben.