• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 02.07.2025:: neu zum 09.07.2025
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Denn sicher gibt es eine Zukunft!
Du grüßt mich Tag für Tag
Spurensucher:
Date:18. Dez. 2024
Tags:analog, analoge Welt, Handy, handyfreie Zone, Handygebrauch, Handyverbot, Menschenkinder, social media, Weihnachten, Weihnachtsmarkt
Besuchen Sie die Website

Bitte keine Handys!

Moment mal

Handyverbot auf Weihnachsmarkt - Bild Röhrig mit Foto aus Pixabay.com

Foto: Wilfried Röhrig – arrangiert aus pixabay.com

In den letzten Wochen habe ich es wieder erlebt, dieses seltsames Phänomen in unseren Landen: Weihnachtsmärkte als handyfreie Zonen. Überall Buden mit allerlei Schenkenswertem, Duft von Grillwürstchen, Reibekuchen und Waffeln, tausend Lichter und vor allem Besucherinnen und Besucher mit Glühweingläsern in der Hand, lebhaft in Gespräche vertieft. Doch etwas ist und bleibt außen vor: das Handy! Es scheint so, als hätte jemand heimlich und mit Zauberhand an allen Ein- und Ausgängen der Weihnachtsmärkte in Deutschland große Schilder aufgestellt mit der leuchtenden Aufschrift: Bitte keine Handys! Wo sie doch allgegenwärtig sind, bei uns selbst und unseren Zeitgenossinnen und Zeitgenossen, auf allen Gehwegen, an jeder Bushaltestelle, in jedem Geschäft, in jedem Lokal, zu Hause, auf der Arbeit, im Urlaub…

Himmel nochmal: Wo sind die Handys auf den Weihnachtsmärkten? Was ist passiert? Wer hat hier social media abgestellt? Wer hat hier unsere digitale Welt ausgebremst? Wieso und Warum?

Liegt es etwa an den faktischen Gegebenheiten? Glühweintasse und Handy gleichzeitig in Händen halten – wer kann das schon? Handy in dieser Enge betätigen – ebenfalls sehr schwierig. Meine jahrelangen Überlegungen führen zu einem, zugegebener Maßen vorläufigen und subjektiven, Ergebnis: Wir Menschenkinder, und dazu gehören auch jene im 21. Jahrhundert, sind durch und durch analog gestrickt. Wir brauchen und suchen die körperliche (und damit auch spürbare) Nähe einer sozialen Gruppe. Wir möchten uns unmittelbar austauschen, einander in die Augen schauen, Gefühle teilen, Zeit miteinander verbringen, im wahrsten Sinn des Wortes zusammenstehen. Das tut richtig gut!

Lasst uns also heute mal anstoßen auf die handyfreien Zonen und auf die Analogie- und Menschenfreundlichkeit Gottes!

Wilfried Röhrig 12/2024

Name : Wilfried Röhrig

Wilfried Röhrig

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Zwischen Pfefferminz und Predigt
    02. Juli 2025
    Gottes wirksame Gegenwart bezeugen
    02. Juli 2025
    Bitte, stör mich nicht, Gott
    02. Juli 2025
    Harvard's Widerstand
    02. Juli 2025
    Unsere Berufung leben
    25. Juni 2025
    Kleine Unterbrechung
    25. Juni 2025
    Auf großem Fuß
    25. Juni 2025
    Abendwanderung am Johannistag
    25. Juni 2025
    Name : Rita Krötz
    Position :

    Rita Krötz

    • Schreiben Sie mir!

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Frage gegen Spam

      Name : Sonja Stein
      Position :

      Sonja Stein

      • Schreiben Sie mir!

          Ihr Name (Pflichtfeld)

          Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

          Betreff

          Ihre Nachricht

          Frage gegen Spam

        Gisela Glas
        Name : Gisela Glas
        Position :

        Gisela Glas

        • Schreiben Sie mir!

            Ihr Name (Pflichtfeld)

            Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

            Betreff

            Ihre Nachricht

            Frage gegen Spam

          Interessante Links

          • aufbrechen ins Leben
          • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
          • espresso.church
          • hoffnungsvoll-leben.de
          • Impulse-Kamlage
          • kath.de
          • katholisch.de
          • kirche.tv
          • Lieblingsplatz
          • Pastoral am Puls
          • Regina Hagmann
          • schönstatt.de
          • würde-voll: Exerzitien im Alltag

          Statistik

          • 5.353
          • 13.032
          • 49.226
          • 937.187
          • 411.534

          Statistik von 2015 – 2022

          vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
          987.651 Besucher, die
          2.164.067 Seiten
          gelesen haben.

          Schreiben Sie uns

            © spurensuche.de · Mainz 2025 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
            anmelden
            Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen