• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 25.01.2022 :: neu zum 01.02.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

Weihnachtlicher Mensch
Was dir genügt
Spurensucher:
Date:12. Jan 2022
Tags:Atomstrom, Erdgas, EU Kommission, Grün, nachhaltig, Zeichen der Zeit
Besuchen Sie die Website

Atomstrom und Erdgas – nachhaltig und grün?

Zeichen der Zeit

Foto: Markus Distelrath – pixabay.com

13 Umweltverbände – so ist aktuell in verschiedenen Onlinemedien und auf den Seiten der Umweltverbände (z.B. NABU) zu lesen – haben am 11. Januar einen gemeinsamen Brief an Olaf Scholz geschrieben. Darin fordern sie den Bundeskanzler auf, entschieden gegen die Pläne der EU-Kommission Stellung zu beziehen, Atomkraft und Erdgas als „grüne“, sprich nachhaltige Energieträger zu deklarieren. Hintergrund ist der Vorschlag der Kommission aus der Silvesternacht (!), dass Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke zukünftig als klimafreundlich einzustufen sind. Die neue grüne Bundesumweltministerin hatte daraufhin postwendend Widerstand angekündigt. Nun also erhöhen die Umweltverbände den Druck auf die Bundesregierung. Gut so, denn in der Atomkraft eine klimafreundliche und zudem sichere Alternative der Zukunft zu sehen, erschließt sich mir nach Fukushima nicht mehr.

Die Nachricht hat mich noch aus einem anderen Grund neugierig gemacht. Denn das Thema nachhaltiger und klimafreundlicher Energieträger in Zeiten des Klimawandels und die wieder aufgeflammte Diskussion um die Nutzung der Atomenergie, die mit dem Atomausstieg abgeschlossen schien, müssten ja auch in der kirchlichen Diskussion um die Bewahrung der Schöpfung ihren Widerhall finden. So meine Vermutung. Oder konkret gefragt: Gibt es bereits kirchliche Reaktionen auf den oder Stellungnahmen zum Vorschlag der EU-Kommission?

Eine solide und seriöse Quelle dazu ist die Internetplattform katholisch.de. Dort also recherchiere ich mit den entsprechenden Stichworten und finde zunächst einmal …. nichts: keine Kommentare, keine Diskussionsbeiträge, keine Stellungnahmen aus Kirchenleitungen. Doch dann gibt es doch etwas Aktuelles: einen kurzen Bibelclip aus einer Reihe, die die beiden Kirchen mit RTL produzieren:

Bibelclip

Es sind 30 Sekunden, die mich allerdings ratlos zurücklassen, weil sich mir Sinn und Zielrichtung nicht so richtig erschließen. Aber vielleicht entdecke und lese ich in der nächsten Zeit doch noch etwas mehr aus dem kirchlichen Umfeld dazu. Wichtig und notwendig fände ich die Beteiligung am gesellschaftlichen Diskurs zu diesem Thema allemal!

Andreas Ruffing

PDF
Name : Andreas Ruffing
Position :

Andreas Ruffing

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam

    PDF

    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Oasentage
    27. Jan 2023
    Selig
    25. Jan 2023
    Selig, die Frieden stiften
    25. Jan 2023
    Roter Faden für mein Tun
    18. Jan 2023
    Bereit zu Umkehr und Neubeginn
    18. Jan 2023
    Bedeutung von Familie als zeitlos starkes Lebensmodell
    18. Jan 2023
    Werk-Zeuge sein
    11. Jan 2023
    Väter - Bürde oder Vorbild
    11. Jan 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 3.617
    • 23.459
    • 135.729
    • 723.331
    • 288.753

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen