• Home
  • espanol
  • polski
  • english
  • francais
  • -::- Video
Aktualisiert am 20.09.2023:: neu zum 27.09.2023
facebook
rss
youtube
  • Spurensuche
    • Autoren & Spurensucher·innen
    • Was ist Spurensuche?
    • Wie geht Spurensuche?
    • Videos
    • Texte zur Spurensuche
  • Meditation
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Gebet
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • ZeitZeichen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kirchen-Geschichten
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Moment mal!
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Bildimpuls
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge
  • Kommentar
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • Alle Jahrgänge

21. Dezember
Menschwerdung
Date:21. Dez 2016
Tags:Beten, Einsatz für Christus, Martyrium, Stephanus, tägliches Gebet

Stephanus – Christsein ist Berufung zum Bekenntnis

logo_kl-gebete-heilige-200-fAnregungen zum Beten mit den großen Betern:

Die Wolke.
Zeugen christlicher Gotteserfahrung.


Die Märtyrer

Woche 3

Johannes der Täufer

Isenheimer Altar


Wochenlied

Wer leben will wie Gott auf dieser Erde,
muss sterben wie ein Weizenkorn,
muss sterben, um zu leben.
T: Huub Oosterhuis,
Gotteslob Nr. 460,1

 

B
= Bibel

K
= Kirchenlied

S
= Spiritueller Text

[ ] 

steinigung-stephanusfrankfurt-nieder-eschbach_alois-plumBild:
Steinigung des Stephanus
St. Stephanus, Frankfurt Nieder-Eschbach, Alois J. Plum


Tag 1

K

„Vergib, o Gott, sie wissen nicht,

was sie jetzt tun an deinem Knecht!“

So betet er, wie einst der Herr,

für seine Mörder noch im Tod.

 

(Nach: Festum celebre martyris,

Lass uns im Feste heut begehn,

Mel. GL 485)

B

Sie trieben ihn zur Stadt hinaus und steinigten ihn. Die Zeugen legten ihre Kleider zu Füßen eines jungen Mannes nieder, der Saulus hieß.

 

 

(Apostelgeschichte 7,58)


Tag 2

S

Weizen Gottes bin ich, gemahlen von den Zähnen der Bestien, damit ich reines Brot Christi werde.

 

 

 

(Ignatius von Antiochien, Brief an die Gemeinde von Rom)

B

Amen, amen, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht.

 

 

 

(Johannes 12,24)


Tag 3

S

Die Fesseln, die ich für Christus trage, sind die Perlen meiner Auferstehung.

 

 

 

(Ignatius von Antiochien, Brief an die Gemeinde von Ephesus)

B

Nur das bezeugt mir der Heilige Geist von Stadt zu Stadt, dass Fesseln und Drangsale auf mich warten.

 

 

 

(Apostelgeschichte 20,23)


  Tag 4

S

Jetzt fange ich an, ein Jünger Jesu zu sein.

 

(Ignatius von Antiochien, Brief an die Gemeinde von Rom)

B

Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn.

 

 

 

(Matthäus 10,24)


 Tag 5

S

In der Kraft Christi halte ich das Feuer aus, auch ohne, dass ihr mich annagelt.

 

(Polykarp von Smyrna)

B

Dadurch soll sich euer Glaube bewähren und es wird sich zeigen, dass er wertvoller ist als Gold, das im Feuer geprüft wurde und doch vergänglich ist. So wird eurem Glauben Lob, Herrlichkeit und Ehre zuteil bei der Offenbarung Jesu Christi.

 

 

(1. Petrusbrief 1,7)


 Tag 6

S

Ja, wir sind Christen.

 

(Clemens von Rom )

B

Wer sich nun vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen.

 

 

 

(Matthäus 10,32)


 Tag 7

S

Sooft ihr uns ausrottet, werden wir zahlreicher, denn das Blut der Christen ist Saatgut.

 

 

 

(Tertullian, Apologia)

B

Sie gehen hin unter Tränen
und tragen den Samen zur Aussaat.
Sie kommen wieder mit Jubel
und bringen ihre Garben ein.

 

 

 

(Psalm 126,6)


 

erstellt von Hansjakob Becker in Zusammenarbeit mit Anne-Madeleine Plum und Stefanie Katz

Eine Hinführung zum “Beten mit den großen Betern” und Literaturhinweise:
>> Hinführung 1
>> Hinführung 2

Name : Anne-Madeleine Plum
Position :

Anne-Madeleine Plum

  • Schreiben Sie mir!

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Frage gegen Spam


    • Hinweis

      Die Texte und Bilder dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, aber dafür geschrieben, dass Sie von Ihnen weiterverwendet werden. Siehe Infos!


    • Info

      Das Copyright für alle Teile der Website liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren und bei www.spurensuche.de und sind urheberrechtlich als Datensammelwerk geschützt.

      Wenn Sie Seiten oder Teile für Ihre Website, ihren Pfarrbrief oder anderweitig verwenden, geben Sie bitte immer den Namen der Autorin bzw. des Autors sowie den Namen unserer Website an.

      Die an der Seite angegebenen AutorInnen freuen sich, wenn Sie einen kurzen Kommentar oder eine Information schreiben.

      Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


    Aktuell

    Gottsucher bleiben
    20. Sep 2023
    Was uns Hände sagen können
    20. Sep 2023
    Gegenwart Gottes
    20. Sep 2023
    Im Kreuz ist Heil
    13. Sep 2023
    „Inner beauty“ (innere Schönheit)
    13. Sep 2023
    "Ihr Name war Maria", Lk 1,27
    13. Sep 2023
    Vom Herbst zurück zum Frühling – trotz allem …?
    06. Sep 2023
    Türen
    06. Sep 2023

    Interessante Links

    • aufbrechen ins Leben
    • Basis -die Zeichen der Zeit deuten
    • espresso.church
    • hoffnungsvoll-leben.de
    • Impulse-Kamlage
    • kath.de
    • katholisch.de
    • kirche.tv
    • Lieblingsplatz
    • Pastoral am Puls
    • Proviant für den Tag
    • Regina Hagmann
    • schönstatt.de

    Statistik

    • 2.451
    • 9.834
    • 151.179
    • 813.162
    • 325.341

    Statistik von 2015 – 2022

    vom 02. 2015 bis 12. 2022 hatten wir
    987.651 Besucher, die
    2.164.067 Seiten
    gelesen haben.

    Schreiben Sie uns

      © spurensuche.de · Mainz 2023 | Gestaltung © sensum.de | Impressum | Datenschutz
      anmelden
      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen